Geschichte ist ein zentrales Fach im Fächerkanon des Gymnasiums, denn die Inhalte des Faches stellen das „kulturelle Gedächtnis“ der Gesellschaft dar. Bereits ab der 5. Klasse wird das Fach Geschichte in Niedersachsen epochal oder ganzjährig bis zur Oberstufe unterrichtet, so auch am Gymnasium Brake. Die aktuell am Gymnasium Brake tätigen Lehrkräfte im Fach Geschichte sind (in alphabetischer Reihenfolge): A. Müller, E. Grafe (Leitung der Fachgruppe), L. Hinrichs, Dr. U. Klügel, C. Küttner, J. Küwen, R. Kursawe, C. Mahlstedt (Referendarin), P. van Mark, C. Schwaiger, G. Steinbacher, N. Roose, A. Vater und S. Warns.
Seit Jahren erfreut sich das Fach Geschichte großer Beliebtheit in der Oberstufe: Durchgängig seit Einführung des Zentralabiturs 2006 werden mindestens zwei bis drei Kurse auf erhöhtem Niveau in der Oberstufe am Gymnasium Brake angeboten, aktuell sind es vier Kurse. Auch das mündliche Abitur im Fach Geschichte ist bei Braker Schülerinnen und Schülern beliebt.
Das Denken, Handeln und die Entwicklung des Menschen in Zeit und Raum stehen im Mittelpunkt des Faches. Der chronologische Durchgang durch die Menschheitsgeschichte, der für die Mittelstufe zentral vorgegeben ist, also von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart, soll den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, einen Überblick über das Denken und Handeln der Menschen in Raum und Zeit zu verschaffen. Dabei werden thematische Schwerpunkte gebildet, die im Kerncurriculum verankert sind: Ausgewählte Aspekte und Schlaglichter der Weltgeschichte, der europäischen
Geschichteund der deutschen Geschichte werden dabei intensiver beleuchtet. Die Kolleginnen und Kollegen orientieren sich an bestimmten Leitproblemen historischen Lernens wie Krisen und Umbrüchen, Kontinuität und Wandel, Krieg und Frieden, Herrschaft und Freiheit und vermitteln die im Curriculum verankerten Kernkompetenzen (Sachkompetenz, Methodenkompetenz und Urteilskompetenz).
In den Jahrgängen 7 bis 9 besteht die Möglichkeit des bilingualen Unterrichts, d.h. die Fächer Geschichte und Erdkunde werden in Teilen in englischer Sprache erteilt (Einführung eines Leistensystems). Es gilt das Kerncurriculum, doch kann durch die englischsprachigen (Quellen-)texte eine Schwerpunktverschiebung auf englische bzw. amerikanische Geschichte erfolgen. Den bilingualen Unterricht erteilt z.Z. Dr. U. Klügel, der auch Ansprechpartner für Interessierte ist.
Besonderheiten des Faches Geschichte
- Eine zentrale zu erlernende Kernkompetenz ist das Erlernen des Umgangs mit historischen Quellen. Dabei werden unterschiedliche methodische Verfahren im Umgang mit den Quellen erarbeitet. Dazu gehören z.B. die korrekte inhaltliche Erfassung der Quelle, die Unterscheidung verschiedener Quellensorten und der quellenkritische sowie analytische Umgang mit diesen, die Bildung von Werturteilen oder die kritisch-fundierte Stellungnahme zu den Inhalten der Quelle.
- Die Fachgruppe Geschichte übernimmt im Rahmen der fächerübergreifenden Methodenkompetenzen die Gestaltung und Strukturierung mündlicher Vorträge in den 10. Klassen, wobei in diesem Zusammenhang mediengestützte Präsentationen möglich sind.
- Im Sinne der Schulung von Medienkompetenz ist der Einsatz von Dokumentarfilmen und Spielfilmen zu historischen Themenbereichen ein fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts, jedoch nicht ausschließlich im Sinne von Anschauungsmaterial, sondern im Sinne der Herausbildung eines kritischen Geschichtsbewusstseins innerhalb der Medienkultur und einer kritischen Herangehensweise an dieses „Geschichtsnarrativ“.
Exkursionen im Rahmen von Geschichtskultur sind in jeder Jahrgangsstufe der Mittelstufe verankert und finden entsprechend der Beschlüsse der Gesamtkonferenz statt. Während der Exkursion stehen gegenständliche Quellen, z. B. Bauwerke, historische Gegenstände insbesondere in Museen oder historische Orte im Fokus der Lernenden. Die Fachgruppe Geschichte hat für jeden Jahrgang in der Mittelstufe entsprechend der thematischen Schwerpunkte geeignete Exkursionsziele in der Region festgehalten:
5. Klassen
Museum für Natur und Mensch in Oldenburg www.naturundmensch.de ,
Bronzezeithaus in Rodenkirchen www.bronzezeithaus.de ,
Schifffahrtsmuseum Brake www.schiffahrtsmuseum-unterweser.de
6. Klassen
Varus-Schlacht-Museum in Kalkriese www.kalkriese-varusschlacht.de
in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Latein. Mittelalterliche Stadt (z.B. Lübeck, Stade oder Bremen)
7. Klassen
Frühneuzeitlicher Fürstenstaat (Schlosses in Oldenburg)
8. Klassen
Auswandererhaus in Bremerhaven www.dah-bremerhaven.de ,
Industriemuseum „Nordwolle“ in Delmenhorst www.delmenhorst.de/kultur-bildung/museum
9. Klassen
Marinemuseum in WHV (z.B. Die Revolution 1918 an der Küste)
10. Klassen
Exkursion in das ehemalige KZ Neuengamme www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de ,
Gedenkstätte Esterwegen www.gedenkstaette-esterwegen.de
(oder ein vergleichbares Ziel)
in Kooperation mit den Fachgruppen Deutsch,Religion und Werte und Normen.