In den Jahrgängen 5 bis 10 werden pro Schuljahr vier Klassenarbeiten geschrieben.

In den Jahrgängen 11 (Einführungsphase) und 12 (1. Jahr der Qualifikationsphase) werden 3 Klausuren pro Schuljahr geschrieben.

Im Jahrgang 13 (2. Jahr der Qualifikationsphase) werden bis zum Abitur werden 3 Klausuren geschrieben, wobei die 2. Klausur 6- bzw. 4- stündig (meistens Anfang Dezember) unter Abiturbedingungen stattfindet.

Der Deutschunterricht lebt vor allem von der mündlichen Mitarbeit, weshalb die Bewertung mit 60 % höher liegt als für die schriftlichen Arbeiten. Zur mündlichen Note zählen auch die Vorbereitungsarbeiten wie Hausarbeiten, Lektürestudium, Referate usw.