Es weihnachtet sehr und überall laden Schokoladenfiguren, Kekse und weiteres Naschzeug zum Schlemmen ein. Doch wer genau profitiert von dem erhöhten Weihnachtskonsum? Oft sind es große Konzerne und Zwischenhändler, während beispielsweise die Kakaoanbauer:innen um ihre Lebensgrundlage bangen müssen.

Doch die frohe Botschaft ist: Jede:r kann etwas tun. Kauft fair gehandelte Schokolade und Kekse oder nachhaltig angebaute Produkte wie Mandarinen und legt diese auf den Weihnachtsteller! Mit dieser Botschaft hat die Steuergruppe „Saubere und faire Schule“ am 11.12.24 auf die Fairtradeaktion „Sweet Revolution“ aufmerksam gemacht, die genau dieses Ziel verfolgt: Faire Weihnachten – für alle.

Die Schüler:innen konnten bei der Glücksradaktion faire Bananen und Schokolollis oder eine Biomandarine gewinnen, wenn sie eine kurze Frage zum Thema Fairtrade beantworten konnten. Und falls mal eine Antwort nicht gewusst wurde, gab es eine Hilfestellung durch Josephine aus der 6c oder Fabian aus Jahrgang 13. Schließlich sollten alle eine faire Chance bekommen.

Bild- und Artikelnachweis: Frau Sprenger für die Steuergruppe „Saubere und faire Schule“

Es weihnachtet sehr und überall laden Schokoladenfiguren, Kekse und weiteres Naschzeug zum Schlemmen ein. Doch wer genau profitiert von dem erhöhten Weihnachtskonsum? Oft sind es große Konzerne und Zwischenhändler, während beispielsweise die Kakaoanbauer:innen um ihre Lebensgrundlage bangen müssen.

Doch die frohe Botschaft ist: Jede:r kann etwas tun. Kauft fair gehandelte Schokolade und Kekse oder nachhaltig angebaute Produkte wie Mandarinen und legt diese auf den Weihnachtsteller! Mit dieser Botschaft hat die Steuergruppe „Saubere und faire Schule“ am 11.12.24 auf die Fairtradeaktion „Sweet Revolution“ aufmerksam gemacht, die genau dieses Ziel verfolgt: Faire Weihnachten – für alle.

Die Schüler:innen konnten bei der Glücksradaktion faire Bananen und Schokolollis oder eine Biomandarine gewinnen, wenn sie eine kurze Frage zum Thema Fairtrade beantworten konnten. Und falls mal eine Antwort nicht gewusst wurde, gab es eine Hilfestellung durch Josephine aus der 6c oder Fabian aus Jahrgang 13. Schließlich sollten alle eine faire Chance bekommen.

Bild- und Artikelnachweis: Frau Sprenger für die Steuergruppe „Saubere und faire Schule“