August: Start: Chemie, die stimmt! Wettbewerb zum Einstieg in die faszinierende Welt der Chemie (Jg. 9 und 10)

September: MINT-Tag (Vorstellung des MINT-Bereiches am Gymnasium Brake: Wettbewerbe, Projekte, Berichte aus Industrie, Handel und Wirtschaft

Oktober bis September: Start: DECHEMAX – Initiative zur Begeisterung von Schüler*innen in Chemie, Technik und Biotechnologie (Jg. 7-11)

Oktober/November: Durchführung des Betriebspraktikums: praxisnahe Eindrücke vom Berufsleben (Jg. 11)

November bis September: Start: Internationale Junior Science Olympiade, Nachwuchsförderung im MINT-Bereich (Jg. 5-9)

November bis April: Aktion: Tulpen für Brot – Initiative in Kooperation mit der Welthungerhilfe (Jg. 6)

November bis Mai: Be smart – don´t start – bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen (Jg. 8)

Januar bis April: Projekt zum Weideaustrieb inklusive der Fachinhalte: Biodiversität, Klima, Nährstoffflüsse und Tiergesundheit (Jg. 12)

Februar: Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) in Oldenburg als erste Orientierung auf das Berufspraktikum (Jg. 9), Landeswettbewerb „Jugend forscht“ Niedersachsen, Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik (Jg. 10-13)

Februar bis März: Klar bleiben – schulisches Projekt zur Prävention riskanten Alkoholkonsums, wie z. B. Rauschtrinken (Jg. 9)

März: Känguru-Wettbewerb, Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen (alle Jahrgänge), Bewerbung: Niedersachsen Technikum (Beginn: August/ September) (Jg. 12), Zukunftstag: Schüler*innen testen Girls’Day Berufe und Boys’Day Berufe im Rahmen der Berufsorientierung (Jg. 5-9)

April: Exkursion zur Schule im Grünen im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (Jg. 7)

Mai: Start: Internationale Chemieolympiade, bei der ab der zweiten Runde ein spannender IChO-Sonderworkshop in den Forschungslaboren des Fachbereichs Chemie und Pharmazie an der WWU Münster stattfindet (Sek II), Exkursion zum Klimahaus nach Bremerhaven, eine Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, -wandel und Wetter (Jg. 7), Besuch der VOCATIUM, eine Fachmesse für Ausbildung und Studium (Jg. 12)

Juni: Schulworkshop zum Themenkomplex „Geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung“ (Jg. 9)

Juli: Campus:MINT, ein von der BMBF gefördertes Projekt zur Studienwahlorientierung von Oberstufenschülerinnen (Jg. 11, 12, 13)