Pünktlich um 16 Uhr war es so weit: Die Band-AG eröffnete unter Leitung von Frau Rosenbrock den 3. Tag der Talente mit drei Stücken aus dem Rock-Genre. Bevor die Junior-Band-AG (Leitung: Frau Fricke) nachzog, konnte das Publikum einen Beitrag auf Plattdeutsch genießen, den Ids aus dem 10. Jahrgang darbot.

Nach diesem Auftakt hatten alle Gäste die Gelegenheit in der Agora einzelne Talente wie auf einem Marktplatz zu besuchen und sich dabei über die vielfältigen Interessen der Schüler:innen zu informieren. Mit dabei waren beispielsweise einige Künstler:innen, die ihre Werke ausstellten und vor Ort weiter gestalteten.

Aus dem Bereich Sport gab es Beiträge zum Reiten (Milla, 6. Jahrgang und Maja, 7. Jahrgang) und Judo (Emilia und Ella, 5. Jahrgang). Hier wurde viel Zeit in die Vorbereitung investiert – Judo-Anzüge und Reitsattel inklusive.

Aber auch viele AGs sind dem Aufruf gefolgt und zeigten an einzelnen Ständen ihre Arbeit. So hatten auch Eltern unserer Schüler:innen die Möglichkeit die Ergebnisse von mehrwöchigen Projekten zu bestaunen. Neben der Vintage-AG, der GreenAGe und der Schach-AG waren auch die Robotik-AG sowie die Mathe-AG vor Ort.

Dem Marktplatz folgten drei Einzelbeiträge vor dem gesamten Publikum. Mira aus dem 6. Jahrgang spielte auf dem Flügel das wundervolle Thema des Disney-Klassikers „Die Schöne und das Biest“. Es folgten zwei jazzige Stücke von Emma aus dem 13. Jahrgang, die seit einigen Jahren Alt-Saxophon spielt. Den Abschluss bildete Zhiar aus dem 12. Jahrgang, der sein Können auf der Violine mit einem romantischen Stück unter Beweis stellte.

Der letzte Beitrag wurde von der Theater-AG gestaltet. In dem selbst geschriebenen Stück „Herz auf Tüte“ suchte eine Kandidatin im Stil einer Dating-Show nach der wahren Liebe und war am Ende ganz verblüfft, aber doch glücklich.

Vielen Dank für die vielen individuellen Beiträge und das Engagement der AGs. Ein besonderer Dank geht auch an das Team aus der Q2, die vor Ort Süßes, Herzhaftes und Getränke für kleines Geld verkaufte.

Habt ihr auch Lust im nächsten Jahr zu zeigen, was euch begeistert? Dann achtet auf die Werbung im nächsten Halbjahr oder sprecht Herrn Rohde als Organisator an.

Bild- und Artikelnachweis: Herr Rohde

Pünktlich um 16 Uhr war es so weit: Die Band-AG eröffnete unter Leitung von Frau Rosenbrock den 3. Tag der Talente mit drei Stücken aus dem Rock-Genre. Bevor die Junior-Band-AG (Leitung: Frau Fricke) nachzog, konnte das Publikum einen Beitrag auf Plattdeutsch genießen, den Ids aus dem 10. Jahrgang darbot.

Nach diesem Auftakt hatten alle Gäste die Gelegenheit in der Agora einzelne Talente wie auf einem Marktplatz zu besuchen und sich dabei über die vielfältigen Interessen der Schüler:innen zu informieren. Mit dabei waren beispielsweise einige Künstler:innen, die ihre Werke ausstellten und vor Ort weiter gestalteten.

Aus dem Bereich Sport gab es Beiträge zum Reiten (Milla, 6. Jahrgang und Maja, 7. Jahrgang) und Judo (Emilia und Ella, 5. Jahrgang). Hier wurde viel Zeit in die Vorbereitung investiert – Judo-Anzüge und Reitsattel inklusive.

Aber auch viele AGs sind dem Aufruf gefolgt und zeigten an einzelnen Ständen ihre Arbeit. So hatten auch Eltern unserer Schüler:innen die Möglichkeit die Ergebnisse von mehrwöchigen Projekten zu bestaunen. Neben der Vintage-AG, der GreenAGe und der Schach-AG waren auch die Robotik-AG sowie die Mathe-AG vor Ort.

Dem Marktplatz folgten drei Einzelbeiträge vor dem gesamten Publikum. Mira aus dem 6. Jahrgang spielte auf dem Flügel das wundervolle Thema des Disney-Klassikers „Die Schöne und das Biest“. Es folgten zwei jazzige Stücke von Emma aus dem 13. Jahrgang, die seit einigen Jahren Alt-Saxophon spielt. Den Abschluss bildete Zhiar aus dem 12. Jahrgang, der sein Können auf der Violine mit einem romantischen Stück unter Beweis stellte.

Der letzte Beitrag wurde von der Theater-AG gestaltet. In dem selbst geschriebenen Stück „Herz auf Tüte“ suchte eine Kandidatin im Stil einer Dating-Show nach der wahren Liebe und war am Ende ganz verblüfft, aber doch glücklich.

Vielen Dank für die vielen individuellen Beiträge und das Engagement der AGs. Ein besonderer Dank geht auch an das Team aus der Q2, die vor Ort Süßes, Herzhaftes und Getränke für kleines Geld verkaufte.

Habt ihr auch Lust im nächsten Jahr zu zeigen, was euch begeistert? Dann achtet auf die Werbung im nächsten Halbjahr oder sprecht Herrn Rohde als Organisator an.

Bild- und Artikelnachweis: Herr Rohde