
veröffentlicht am 7. Oktober 2025
Liebe Schulgemeinschaft,
die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind vergangen und da die Tage bereits deutlich kürzer werden, stehen alle Zeichen auf Herbst. Der französische Schriftsteller Albert Camus hat einmal gesagt: „Der Herbst ist ein zweiter Frühling, in dem jedes Blatt eine Blume ist.“ Ganz in diesem Sinne wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft einen schönen „zweiten Frühling“ und für die anstehenden Herbstferien (13.10.25-25.10.25) gute Erholung und eine schöne Zeit!
Wie gewohnt möchten wir mit diesem Brief über Neuigkeiten und schulorganisatorische Belange informieren.
Personalia
Wir erinnern an unseren Kollegen Michael Vormoor, der am 28.08.25 nach kurzer schwerer Krankheit verstarb.
Änderung: Krankmeldungen / Abwesenheit von Schüler:innen
Unser neues System der Krankmeldungen / Abwesenheiten über IServ wird gut angenommen. Wir möchten in diesem Brief auf das neue Verfahren aber dennoch kurz eingehen.
- Krankmeldung für ganze Tage: Bitte nutzen Sie den Reiter „Krankmeldung“ im Modul „Abwesenheiten“.
- Abmeldung für einzelne Stunden eines Schultages, aber nicht ganze Tage: Bitte nutzen Sie den Reiter „Beurlaubung“ im Modul „Abwesenheiten“. Eine Abmeldung kann z.B. nötig sein für einen Arzttermin (Facharzt) oder einen anderen wichtigen Termin, der nicht den ganzen Tag andauert. Es ist immer nötig, den Grund der Abwesenheit einzutragen. Der Hinweis auf einen „wichtigen Termin“ reicht nicht.
- Beurlaubungen: Bitte nutzen Sie den Reiter „Beurlaubungsantrag“ im Modul „Abwesenheiten“, um eine Beurlaubung für einen Schultag zu beantragen. Eine Beurlaubung ist nur aus wichtigen Gründen möglich. Diese können z.B. sein
- Kur aufgrund ärztlicher Empfehlung
- Bedeutender familiärer Anlass
- Teilnahme an überregionalen Veranstaltungen wie Sportfesten, kirchlichen Veranstaltungen o. Ä.
Bitte reichen Sie / reicht eine geeignete Bescheinigung mit Ihrem / eurem Antrag ein. Der Hinweis auf einen „wichtigen Termin“ reicht nicht.
Eine mehrtägige Beurlaubung muss bei der Schulleitung im Voraus schriftlich beantragt werden.
Eine Befreiung von der aktiven und/oder passiven Teilnahme am Sportunterricht ist nicht über das Modul vorgesehen. Bitte klären Sie / Bitte klärt dies wie immer direkt mit der Sportlehrkraft.
Eine Krankmeldung ist bis 9 Uhr vormittags vorzunehmen und danach für den laufenden Tag nicht mehr über das Modul „Abwesenheiten“ in IServ möglich.
Wir weisen darauf hin, dass es Ihre Pflicht als Eltern und Erziehungsberechtigte / eure Pflicht als volljährige Schüler:in ist, die Schule über jede Fehlzeit umgehend zu informieren. Auf unserer Homepage finden Sie ebenfalls Hilfe zum neuen Verfahren.
Bei Fragen und oder Problemen mit Ihrem IServ-Eltern-Konto wenden Sie sich bitte an Herrn Voigt. Hilfen finden Sie auch auf unserer Homepage.
Projekt „Herausforderung“: Premiere – Companions gesucht!
Erstmals bieten wir das Projekt „Herausforderung“ in unseren 8. Klassen an. Hierfür suchen wir noch „Companions“ – also Begleiter:innen, die die Schüler:innen, dann im 9. Jahrgang, 8 Tage lang bei ihrer selbstgewählten Herausforderung begleiten möchten.
Die Durchführung findet vom 14.08.2026 bis 21.08.2026 statt, alle „Companions“ werden bei einem Companion-Training vom 29.06.2026 bis 01.07.2026 ausgebildet. Das Training ist für Sie / euch selbstverständlich kostenlos.
Dieser Aufruf richtet sich an alle volljährige Schüler:innen der Oberstufe, Ehemalige, Eltern, Großeltern, Jugendleiter etc. Bei Fragen und/oder bei Interesse melden Sie sich / meldet euch bitte bei Frau Müller. Mehr Informationen finden Sie / findet ihr unter https://gymnasium-brake.info/companions-gesucht-projekt-herausforderung/
Aus dem Schulleben
Unser Jahrgang 13 startete mit Erscheinen dieses Briefes in die traditionelle Kursfahrtenwoche. Ebenfalls angelaufen sind die Theaterfahrten in das Oldenburgische Staatstheater. Eine Verkehrserziehung hat im Jahrgang 6 stattgefunden, ebenfalls nahmen die ersten 7. Klassen am Programm „Wir sind stark“ teil, das in Kooperation mit der Polizei Brake durchgeführt wird. Ein Beitrag zur Sauberkeit unseres Schulgeländes wurde bei einer Müllsammelaktion geleistet, die Busschule und Schulbusbegleiterausbildung sorgen für weniger Stress auf den Schulfahrten. Wir hatten Besuch aus Brakes Partnerstadt Zwiesel und ein Aktionstag „Faire Woche“ setzte ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Fairtrade. Der Jahrgang 9 nahm an einer Maßnahme zur Berufsorientierung teil. Unser umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften ist angelaufen und bietet breite Erfahrungsmöglichkeiten. Ebenfalls gestartet hat die jährliche Fotoaktion mit einem Schulfotografen. Fast schon nebenbei fanden allerhand Exkursionen und Fahrten statt, die eine riesige Bereicherung für unser Schulleben darstellen. Wir bedanken uns beim neu formierten Schulelternrat (Vorsitzende: Frau Demirtaş) für die Mitwirkung und beim Verein der Eltern und Freunde des Gymnasiums Brake e.V. (Förderverein) für die Unterstützung (1. Vorsitzender: Herr Schröttke). Ebenso gratulieren wir den neuen Schülervertreter:innen Laila und George.
Zu guter Letzt gilt unser Dank der gesamten Schulgemeinschaft für das tolle Engagement im und über den Unterricht hinaus.
Termine
- 1. Sitzung des Schulvorstands: 08.10.25
- Elternsprechtag: 05.11.25 ab 15:30 Uhr
- Gesamtkonferenz: 19.11.25 ab 15:30 Uhr
- Elternabend „Was macht mein Kind im Netz“ für die Jahrgänge 5-8: 03.11.25 ab 19:00 Uhr
- Elternabend für die Eltern des Jahrgangs 8 zum Projekt Herausforderung – neuer Termin: 07.01.2026 um 18:30 Uhr
- Zeugniskonferenzen: 21. / 22.01.26 ab 14:00 Uhr
- Zeugnisausgabe und Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde am 30.01.26
Bitte beachten Sie, dass Beurlaubungsanträge sowohl direkt vor als auch direkt nach den Ferien aus schulrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt werden müssen.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen und guten Wünschen
Silvia Warns Oliver Voigt
Schulleiterin Ständiger Vertreter der Schulleiterin
