Im darstellerischen Bereich sollen die Schülerinnen und Schüler ihren Körper als Ausdrucksinstrument erfahren, Haltung, Gestik, Mimik, Stimme verbessern, mit ihren individuellen Gestaltungsmitteln eine Rollenfigur erarbeiten und darstellen können, vorgegebene oder selbst erarbeitete Vorlagen szenisch umsetzen, improvisieren und die Möglichkeiten des Stegreifspiels kennen lernen.

Sie sollen im kognitiven Bereich mit theatertheoretischem Begleitmaterial vertraut gemacht werden, verschiedene Möglichkeiten der theatralischen Umsetzung und die praktische Arbeit auf und hinter der Bühne kennen lernen: Exkursionen zu Theaterbetrieben, Gespräche mit Schauspielern und Regisseuren.

Im kommunikativen und affektiven Bereich sollen die Schülerinnen und Schüler Hemmungen abbauen, zuverlässig und verantwortungsvoll in der Gruppe arbeiten, konstruktive Kritik und Selbstkritik üben, individuelle Fähigkeiten auf musischem und bildnerischem Gebiet einbringen, die Arbeit des Ensembles als Teil des Schullebens und der Öffentlichkeitsarbeit anerkennen.

Im kreativen Bereich sollen sie eigenen und originalen (= originellen) Spielwitz entwickeln und entfalten, durch Improvisation vorgegebene Szenen beleben, eigene ästhetische Maßstäbe entwickeln, welche die eigene aktualisierte Umsetzung der Szene glaubhaft werden lässt.

Im organisatorischen Bereich sollen sie im Team im Umgang mit Requisiten, Kostümen und Kulissen vertraut werden, Arbeiten der Regie, Dramaturgie und anderer begleitender Techniken übernehmen, Vorbereitungen für öffentliche Aufführungen durchführen, wie Pressemitteilungen, Öffentlichkeitsarbeit, Erstellen von Plakaten und Programmheften.