„Trau dich“ – unter diesem Motto stand der Workshop, den die Klasse 6c heute absolviert hat. Mithilfe von Filmmaterial wurde das Thema Übergriffe und persönliche Grenzen im Rahmen der Biologieeinheit „Sexualität des Menschen“ eindrucksvoll eingeleitet. Durch geschilderte Situationen konnten die Lernenden in Kleingruppen über ihr Bauchgefühl und ihre eigenen Grenzen in rege Diskussion kommen – und dabei konnten viele Fragen wie „Wen spreche ich an?“ und „Wie verhalte ich mich, wenn ich Übergriffe bei Freunden bemerke?“ geklärt werden.
Ungehindert von einer unfreiwilligen Unterbrechung haben die Schülerinnen und Schüler fleißig mitgearbeitet und wir – als Klasse und Lehrkraft– freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Braker Kinderschutzbund, die diesen tollen Workshop für uns geleitet haben.
„Trau dich“ – denn es gibt immer Ansprechpartner, die bei unangenehmen Situationen helfen können (Familie, Freunde, (Vertrauens-) Lehrkräfte, Kinderschutzbund, Polizei, …)!
Bild- und Artikelnachweis: Frau Heitmann
„Trau dich“ – unter diesem Motto stand der Workshop, den die Klasse 6c heute absolviert hat. Mithilfe von Filmmaterial wurde das Thema Übergriffe und persönliche Grenzen im Rahmen der Biologieeinheit „Sexualität des Menschen“ eindrucksvoll eingeleitet. Durch geschilderte Situationen konnten die Lernenden in Kleingruppen über ihr Bauchgefühl und ihre eigenen Grenzen in rege Diskussion kommen – und dabei konnten viele Fragen wie „Wen spreche ich an?“ und „Wie verhalte ich mich, wenn ich Übergriffe bei Freunden bemerke?“ geklärt werden.
Ungehindert von einer unfreiwilligen Unterbrechung haben die Schülerinnen und Schüler fleißig mitgearbeitet und wir – als Klasse und Lehrkraft– freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Braker Kinderschutzbund, die diesen tollen Workshop für uns geleitet haben.
„Trau dich“ – denn es gibt immer Ansprechpartner, die bei unangenehmen Situationen helfen können (Familie, Freunde, (Vertrauens-) Lehrkräfte, Kinderschutzbund, Polizei, …)!
Bild- und Artikelnachweis: Frau Heitmann