Am 31.3.2014 sind in der 5. Stunde die 35 Siegerinnen bzw. Sieger der 4 Lateinwettbewerbe vor ca. 240 Zuschauern, die zugleich auch Teilnehmer waren, geehrt und prämiert worden.

Die Sieger erhielten neben einer in lateinischer Sprache verfassten Urkunde auch entweder Geldgutscheine der Buchhandlung Gollenstede (für die drei jeweiligen Jahrgangssieger im Wert von 20/15/10 Euro) oder die Auswahl zwischen zwei Sachpreisen (für die beiden jeweiligen Klassen(nächst)besten: ein Buch gefüllt mit Latein-Cartoons oder ein römisches Rundmühlespiel mit Marmor-Spielsteinen und Anleitungsblatt im Lederbeutel).

Als Sponsor für die Preise im Wert von ca. 350 Euro fungierte hauptsächlich der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Brake.

Beim Mythologie-Quiz im Jahrgang 8 wurden 28 Fragen zu den griechischen und römischen Göttern, Heldensagen und Tragödien beantwortet.

Die Schüler des Jahrgangs 6 konnten ihre Vokabelkenntnisse bei einer Auswahl von 25 aus ca. 200 Vokabeln der Buchlektionen 1 bis 6 unter Beweis stellen.

Der Jahrgang 7 bearbeitete ein umfangreiches Programm zur Antike (römische Ziffern, Götterwelt der Griechen und Römer, Kreuzworträtsel, Zuordnung von Sprechblasen-Texten, Fragen zu italienischen Dialogen).

Im Jahrgang 10 analysierten die Schüler die Metrik von acht Hexameterversen aus den Metamorphosen Ovids (Orpheus in der Unterwelt) hinsichtlich der Silben-Quantitäten, Diphthonge, Zäsuren, Elisionen und Aphäresen.

Die von Frau Vogt (Jahrgang 6), Frau Pahlke (Jahrgang 7) und Herrn Vormoor (Jahrgänge 8 und 10) organisierten Wettbewerbe sind mit großem Interesse und hervorragenden Leistungen von den Schülern angenommen worden, bei und nach der lange erwarteten Siegerehrung gab es viele freudig erregte und natürlich auch einige enttäuschte Gesichter.

Hier gehts zur Seite der Fachgruppe Latein.

 

Es folgen die genauen Ergebnisse zu den vier Jahrgangs-Wettbewerben mit Schülernamen und Punkten bzw. Vokabelfehlern:

[tab] [tab_item title=“Jahrgang 6″]
von links nach rechts: Evi Tsaveli, Emma Griesemann, Alina Glander, Eske Verhoef, Cem-Thies Sentürkler, Marieke Wittje, Tetje Poppe, Torben Hauerken, Janik Heinemann, Johann Stoll.

von links nach rechts:
Evi Tsaveli, Emma Griesemann, Alina Glander, Eske Verhoef, Cem-Thies Sentürkler, Marieke Wittje, Tetje Poppe, Torben Hauerken, Janik Heinemann, Johann Stoll.

Vokabel – Wettkampf (Di, 25.2.): ca. 80 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Alina Glander (6b) / Cem – Thies Sentürkler (6a): 0 F.  3. Tetje Poppe (6c): 0,5 F.

Klasse 6a: Torben Hauerken (1 F.), Johann Stoll (2 F.)

Klasse 6b: Emma Griesemann / Evi Tsaveli (je 1 F.)

Klasse 6c: Janik Heinemann (1 F.), Eske Verhoef / Marieke Wittje (je 2,5 F.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 7″]
von links nach rechts: Fabienne Schmele, Ben von der Pahlen, Mia Dewers, Jule Wienken, Mara Tapken, Wiebke Rieks, Sara Janssen, Florian Vormoor.

von links nach rechts:
Fabienne Schmele, Ben von der Pahlen, Mia Dewers, Jule Wienken, Mara Tapken, Wiebke Rieks, Sara Janssen, Florian Vormoor.

Antike – Quiz (Mo, 24.3.): ca. 60 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Mara Tapken (7a): 24 P. 2. Jule Wienken (7b): 23 P. 3. Wiebke Rieks (7a): 22 P

Klasse 7a: Sara Janssen / Florian Vormoor (je 21 P.)

Klasse 7b: Mia Dewers (21 P.), Ben von der Pahlen / Fabienne Schmele ( je 20 P.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 8″]
Jahrgang 8

von links nach rechts:
Rebecca Flügge, Louise Aschmann, Cane Bal, Laura Wolf, Lukas Böckmann, Henrike Hohnholz, Paul Sönnichsen, Insa Heidenreich.

 

 

 

Mythologie – Quiz (Mi, 26.2.): ca. 40 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Louise Aschmann / Rebecca Flügge (je 8b): 26 P. 3. Cane Bal / Paul Sönnichsen (je 8b): 25 P.

Klasse 8a: Henrike Hohnholz (15 P.), Insa Heidenreich (14 P.)

Klasse 8b: Lukas Böckmann (24 P.), Laura Wolf (23 P.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 10″]
von links nach rechts: Giorgios Michailidis, Emma Schmidt, Jana Suhr, Beke Logemann, Jonte Schommartz, Kim Gloystein,Julia Ficke, Alexandra Bröcker (fehlend: Daniel Barghop).

von links nach rechts:
Giorgios Michailidis, Emma Schmidt, Jana Suhr, Beke Logemann, Jonte Schommartz, Kim Gloystein,Julia Ficke, Alexandra Bröcker (fehlend: Daniel Barghop).

Metrik – Analyse (Mo, 10.3.): ca. 60 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Daniel Barghop (10e): 62,5 P. 2. Alexandra Bröcker (10c): 61,5 P. 3. Julia Ficke (10c): 60,5 P.

Klasse 10c: Jana Suhr (54 P.), Beke Logemann (51,5 P.)

Klasse 10e: Kim Gloystein (58,5 P.), Jonte Schommartz (57 P.)

Klasse 10f: Emma Schmidt (50 P.), Georgios Michailidis (41,5 P.)

[/tab_item] [/tab]

Bild- und Artikelnachweis: privat

Am 31.3.2014 sind in der 5. Stunde die 35 Siegerinnen bzw. Sieger der 4 Lateinwettbewerbe vor ca. 240 Zuschauern, die zugleich auch Teilnehmer waren, geehrt und prämiert worden.

Die Sieger erhielten neben einer in lateinischer Sprache verfassten Urkunde auch entweder Geldgutscheine der Buchhandlung Gollenstede (für die drei jeweiligen Jahrgangssieger im Wert von 20/15/10 Euro) oder die Auswahl zwischen zwei Sachpreisen (für die beiden jeweiligen Klassen(nächst)besten: ein Buch gefüllt mit Latein-Cartoons oder ein römisches Rundmühlespiel mit Marmor-Spielsteinen und Anleitungsblatt im Lederbeutel).

Als Sponsor für die Preise im Wert von ca. 350 Euro fungierte hauptsächlich der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Brake.

Beim Mythologie-Quiz im Jahrgang 8 wurden 28 Fragen zu den griechischen und römischen Göttern, Heldensagen und Tragödien beantwortet.

Die Schüler des Jahrgangs 6 konnten ihre Vokabelkenntnisse bei einer Auswahl von 25 aus ca. 200 Vokabeln der Buchlektionen 1 bis 6 unter Beweis stellen.

Der Jahrgang 7 bearbeitete ein umfangreiches Programm zur Antike (römische Ziffern, Götterwelt der Griechen und Römer, Kreuzworträtsel, Zuordnung von Sprechblasen-Texten, Fragen zu italienischen Dialogen).

Im Jahrgang 10 analysierten die Schüler die Metrik von acht Hexameterversen aus den Metamorphosen Ovids (Orpheus in der Unterwelt) hinsichtlich der Silben-Quantitäten, Diphthonge, Zäsuren, Elisionen und Aphäresen.

Die von Frau Vogt (Jahrgang 6), Frau Pahlke (Jahrgang 7) und Herrn Vormoor (Jahrgänge 8 und 10) organisierten Wettbewerbe sind mit großem Interesse und hervorragenden Leistungen von den Schülern angenommen worden, bei und nach der lange erwarteten Siegerehrung gab es viele freudig erregte und natürlich auch einige enttäuschte Gesichter.

Hier gehts zur Seite der Fachgruppe Latein.

 

Es folgen die genauen Ergebnisse zu den vier Jahrgangs-Wettbewerben mit Schülernamen und Punkten bzw. Vokabelfehlern:

[tab] [tab_item title=“Jahrgang 6″]
von links nach rechts: Evi Tsaveli, Emma Griesemann, Alina Glander, Eske Verhoef, Cem-Thies Sentürkler, Marieke Wittje, Tetje Poppe, Torben Hauerken, Janik Heinemann, Johann Stoll.

von links nach rechts:
Evi Tsaveli, Emma Griesemann, Alina Glander, Eske Verhoef, Cem-Thies Sentürkler, Marieke Wittje, Tetje Poppe, Torben Hauerken, Janik Heinemann, Johann Stoll.

Vokabel – Wettkampf (Di, 25.2.): ca. 80 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Alina Glander (6b) / Cem – Thies Sentürkler (6a): 0 F.  3. Tetje Poppe (6c): 0,5 F.

Klasse 6a: Torben Hauerken (1 F.), Johann Stoll (2 F.)

Klasse 6b: Emma Griesemann / Evi Tsaveli (je 1 F.)

Klasse 6c: Janik Heinemann (1 F.), Eske Verhoef / Marieke Wittje (je 2,5 F.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 7″]
von links nach rechts: Fabienne Schmele, Ben von der Pahlen, Mia Dewers, Jule Wienken, Mara Tapken, Wiebke Rieks, Sara Janssen, Florian Vormoor.

von links nach rechts:
Fabienne Schmele, Ben von der Pahlen, Mia Dewers, Jule Wienken, Mara Tapken, Wiebke Rieks, Sara Janssen, Florian Vormoor.

Antike – Quiz (Mo, 24.3.): ca. 60 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Mara Tapken (7a): 24 P. 2. Jule Wienken (7b): 23 P. 3. Wiebke Rieks (7a): 22 P

Klasse 7a: Sara Janssen / Florian Vormoor (je 21 P.)

Klasse 7b: Mia Dewers (21 P.), Ben von der Pahlen / Fabienne Schmele ( je 20 P.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 8″]
Jahrgang 8

von links nach rechts:
Rebecca Flügge, Louise Aschmann, Cane Bal, Laura Wolf, Lukas Böckmann, Henrike Hohnholz, Paul Sönnichsen, Insa Heidenreich.

 

 

 

Mythologie – Quiz (Mi, 26.2.): ca. 40 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Louise Aschmann / Rebecca Flügge (je 8b): 26 P. 3. Cane Bal / Paul Sönnichsen (je 8b): 25 P.

Klasse 8a: Henrike Hohnholz (15 P.), Insa Heidenreich (14 P.)

Klasse 8b: Lukas Böckmann (24 P.), Laura Wolf (23 P.)

[/tab_item] [tab_item title=“Jahrgang 10″]
von links nach rechts: Giorgios Michailidis, Emma Schmidt, Jana Suhr, Beke Logemann, Jonte Schommartz, Kim Gloystein,Julia Ficke, Alexandra Bröcker (fehlend: Daniel Barghop).

von links nach rechts:
Giorgios Michailidis, Emma Schmidt, Jana Suhr, Beke Logemann, Jonte Schommartz, Kim Gloystein,Julia Ficke, Alexandra Bröcker (fehlend: Daniel Barghop).

Metrik – Analyse (Mo, 10.3.): ca. 60 Teilnehmer

Gesamtsieger: 1. Daniel Barghop (10e): 62,5 P. 2. Alexandra Bröcker (10c): 61,5 P. 3. Julia Ficke (10c): 60,5 P.

Klasse 10c: Jana Suhr (54 P.), Beke Logemann (51,5 P.)

Klasse 10e: Kim Gloystein (58,5 P.), Jonte Schommartz (57 P.)

Klasse 10f: Emma Schmidt (50 P.), Georgios Michailidis (41,5 P.)

[/tab_item] [/tab]

Bild- und Artikelnachweis: privat