Es war spannend bis zum Schuss.
In diesem Jahr traten wieder mehrere Schülerinnen und Schüler an, um ihre Merkfähigkeiten am Pi-Tag 2025 unter Beweis zu stellen.
Salem (Jg. 13) belegte dabei den dritten Platz nach Miriel (Jg. 13), beide mit weit über 100 Nachkommastellen. Dann trat Atsuko (10a) vor die Jury bestehend aus Frau Henkel, Frau Tapken und Herrn Böhmer. Es dauerte nicht lang, da waren die 200. Nachkommastelle erreicht, kurz danach die 300. Der Schulrekord (376 Nachkommastellen) aus dem Jahr 2023 war zum Greifen nah und die Jury fieberte mit.
Atsuko ließ diese Zahl aber unbeeindruckt hinter sich und setzte eine neue Bestmarke. Erst nach der 488 Nachkommastelle war Schluss.
Wir gratulieren herzlich zu diesem beeindruckendem Erfolg und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Bild- und Artikelnachweis: Boe
Es war spannend bis zum Schuss.
In diesem Jahr traten wieder mehrere Schülerinnen und Schüler an, um ihre Merkfähigkeiten am Pi-Tag 2025 unter Beweis zu stellen.
Salem (Jg. 13) belegte dabei den dritten Platz nach Miriel (Jg. 13), beide mit weit über 100 Nachkommastellen. Dann trat Atsuko (10a) vor die Jury bestehend aus Frau Henkel, Frau Tapken und Herrn Böhmer. Es dauerte nicht lang, da waren die 200. Nachkommastelle erreicht, kurz danach die 300. Der Schulrekord (376 Nachkommastellen) aus dem Jahr 2023 war zum Greifen nah und die Jury fieberte mit.
Atsuko ließ diese Zahl aber unbeeindruckt hinter sich und setzte eine neue Bestmarke. Erst nach der 488 Nachkommastelle war Schluss.
Wir gratulieren herzlich zu diesem beeindruckendem Erfolg und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Bild- und Artikelnachweis: Boe