Der „fließende Übergang“ an die weiterführende Schule – Unsere Arbeit in Jahrgang 5-6

„Entwickle eine Leidenschaft für das Lernen. Tust du das, wirst du niemals aufhören zu wachsen.“ (Anthony J. D´Angelo)

Die Grundschulzeit neigt sich dem Ende und schon früh stellt sich für Sie und Ihr Kind die Frage, wie es im nächsten Schuljahr weitergehen soll. Begleitet von einem unruhigen Gefühl oder auch ein wenig Aufregung, stehen folgende Fragen im Raum:

Welche Schule soll mein Kind besuchen? Schafft es den Schritt ans Gymnasium? Kann es den Ansprüchen und Anforderungen genügen? Kommt es mit den Fachlehrern und seinen neuen Mitschüler/innen zurecht? Soll es Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen?

Persönliche Gedanken und Fragen, die Sie zurecht beschäftigen. Daher wollen wir uns und unsere Schule kurz vorstellen, um Ihnen einen kleinen Eindruck in unsere Arbeit und unser Schulleben zu geben.

Um den gymnasialen Anforderungen des Fachunterrichts gerecht zu werden, führen wir langsam in die jeweiligen Inhalte ein, sodass die unterschiedlichen Voraussetzungen, mit denen die Schüler/innen von ihren Grundschulen kommen, gut aufgefangen werden können. Wir fördern durch unterschiedliche Methoden im Unterricht selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen, sodass die Schüler/innen neben Fachwissen auch an Selbstvertrauen gewinnen und bereits früh lernen, im Team zu arbeiten.

Ab der 6. Klasse wird Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache unterricht. Die Entscheidung, welche Sprache zukünftig gewählt wird, muss bei der Anmeldung mitgeteilt werden, da es Einfluss auf die Klassenzusammensetzung hat.

Ein guter Kontakt zum Elternhaus ist eine wichtige Basis für unsere tägliche Arbeit. Daher haben Sie jederzeit die Möglichkeit, zu den Kollegen und der Schulleitung Kontakt aufzunehmen. Eine besondere Hilfe bietet zudem das Beratungslehrerteam, welches Ihr Kind unter anderem auch bei (Start-) Schwierigkeiten unterstützen kann.

Die Klassen werden von Klassenlehrerteams geleitet. Dabei ist uns wichtig, dass möglichst viele Stunden Fachunterricht bei diesen verbleiben. So kann eine gute Beziehung von den Klassenlehrern zur Klasse gefördert werden wie auch ein vertrauensvolles Verhältnis entstehen. Dieses bewirken wir ebenfalls durch die „Einführungstage“ am 1. & 2. Schultag, sodass jeder Schüler/in sich schnell bei uns zurecht findet und der Schulalltag starten kann.

Ein besonderes Erlebnis im 1. Halbjahr des 5. Jahrgangs sind die „Klassentage“. In diesen Tagen arbeiten die Klassenlehrer/innen mit ihren Klassen an der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Klassengemeinschaft mit einem eigens erstellten Programm aus dem Bereich des Sozialkompetenztrainings, z. B. Übungen aus „LionsQuest“. Für eine Intensivierung der Arbeit dienen dann die einstündigen Verfügungsstunden pro Woche, sodass die Schüler/innen Hilfe in jeglichen Bereichen von den Klassenlehrern/innen bekommen können.

Die Nutzung digitaler Medien (bspw. Handys und Internet) nimmt einen immer größer werden Rahmen im Leben von Jugendlichen ein und ist zu großen Teilen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Daher versuchen wir, einen sicheren Umgang mit diesen Medium zu schulen, indem wir bereits in Jahrgang 5 mit der Schulung von Medienkompetenz(en) beginnen. Dieses erfolgt sowohl mit speziellem Material in den Verfügungsstunden als auch im Fachunterricht. Auch finden „(Tages-) Workshops“ durch außerschulische Partner zu dieser Thematik statt, die dann mit den Schülern/innen intensiv arbeiten.

Die Fachschaft Musik hat für das 2. Halbjahr des Jahrgangs Instrumentalunterricht (Gitarre, Keybord, Blockflöte und Chor) in den schuleigenen Lehrplan integriert. In diesem Praxishalbjahr werden musikalische Grundlagen gelegt und die Kinder mit vielen Aspekten aus dem Bereich Musik bekannt gemacht. So können sie nach Wahl ihr (Wunsch-) Instrument lernen und finden so einen Zugang zu Noten und Musik.

Auch „Gesunde Ernährung“ trägt zu einer erhöhten Konzentration und damit nachhaltigem Lernen bei. Sie hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit unseres Körpers und auf unsere mentale wie körperliche Leistungsfähigkeit. Daher pflegen wir eine Kooperation mit dem Landfrauenverband der Wesermarsch. Gezeigt wird den Schüler/innen, wie man sich zum Beispiel ein gesundes Frühstück zubereiten kann, um gestärkt in den Tag zu gehen.

Um schwächeren Schülern/innen zur Seite zu stehen, ist das Prinzip „Schüler helfen Schülern“ im Nachhilfering entstanden. Für die Jahrgänge 5-7 stehen Schüler/innen der höheren Jahrgänge bereit, um bei Schwierigkeiten gegen ein geringes Entgeld Nachhilfestunden zu geben.

Für Schüler/innen mit Migrationshintergrund bieten Fachkollegen Förderkurse zur deutschen Sprache an.

Für alle Schüler/innen finden am Nachmittag AG-Angebote statt. Dort kann man sich mit einzelnen Themen, wie z. B. Robotik, Schach oder Umwelt beschäftigen und viele neue Aspekte kennenlernen.

Auch veranstaltet die Schule viermal im Jahr sogenannte „Entdeckertage“, bei denen spezielle Projekte für den Jahrgang 5/6 angeboten werden. In diesen kann man auf spielerische Art und Weise an kleine „Forschungsprojekte“ außerhalb des Unterrichts herangeführt werden.

Neben dem Schulalltag fördern wir das kulturelle Interesse der Schüler/innen mithilfe von Theaterfahrten und fachkundlichen Exkursionen. Dabei lernt die Klasse einerseits neue Dinge und Orte kennen, andererseits soll aber auch der Spaß an gemeinschaftlichen Aktionen im Vordergrund stehen.

Wir hoffen, dass wir Sie und Ihr Kind als neuen Schüler/neue Schülerin bald bei uns begrüßen dürfen.

Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Informationen zum Thema Zeugnisse und Versetzungen finden Sie hier.