Die „Festschrift – 150 Jahre Gymnasium Brake“ war ein riesiger Erfolg.

Einige mögen sich nach der Lektüre unseres Buches gefragt haben:

Die Antwort lautet:

„Es geht zunächst einmal nicht darum, wie man sie macht, sondern darum, ob man sie machen möchte.“ Sobald man sich für ein „Ja“ entschieden hat, – und dieses „Ja“ sollte möglichst von zwei Personen erfolgen, die eine „gemeinsame Wellenlänge“ haben, beginnt so etwas wie ein „Brainstorming“.

Viele Fragen müssen geklärt und Antworten gefunden werden:

  • Wie umfangreich soll die Festschrift werden?
  • Wie teuer darf sie werden?
  • Wie viele Exemplare sollen gedruckt werden?
  • Welche Druckerei macht das beste Angebot?
  • Welche Inhalte / Namenslisten / Bilder sollen erscheinen?

Auf gar keinen Fall sollte man sich die Frage stellen, wie viel Zeit man wohl dafür brauchen wird, denn, nachdem die obigen Fragen geklärt worden sind, steht man vor einem riesigen Berg von Arbeit, der enormen Spaß machen kann, denn so eine Festschrift bedeutet,

  • Neues zu erfahren, z.B. von Menschen aus der Wesermarsch;
  • neue Kontakte zu knüpfen, z.B. zu Banken und Firmen;
  • verschüttete Kontakte zu ehemaligen Schüler/innen neu zu beleben.

All’ diese Tätigkeiten mögen eventuell abschreckend wirken. Wir können nachträglich allerdings feststellen, dass

  • uns diese gemeinsame Arbeit sehr viel Freude bereitet hat;
  • sie uns zu einem Team zusammengeschweißt hat;
  • aus dieser Arbeit eine echte Freundschaft entstanden ist.

In diesem Sinne wünschen wir dem Team „Festschrift – 175 Jahre Gymnasium Brake“ viel Erfolg.

Sollte jemand noch nachträglich eine Festschrift bestellen wollen, so ist das möglich, da wir noch geringe Restbestände haben. Die Auslieferung erfolgt nach dem Prinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ – und – das letzte Exemplar gibt es gratis. Natürlich verraten wir nicht, wie viele Exemplare wir noch haben.

Sobald also der Betrag von 25,-€ (bei Zusendung 30,-€) auf das nachfolgende Konto eingegangen ist, kann das Exemplar in unserer Schule am Philosophenweg 3 abgeholt werden.

Empfänger: Verein der Eltern des Gymnasiums Brake, Kontonummer: 13153901, Bankleitzahl: 28061410 – Adresse: bitte mit Telefonnummer angeben

Auf diesen Seiten veröffentlichen wir Addenda zur erschienenen Festschrift zum Schuljubiläum (150 Jahre Gymnasium Brake):

Waffen gegen Gewalt – das Friedensmonument

Zitat S.123 unten: „…Weiterhin wurde immer mehr gespendet und wir kamen unserem benötigten Betrag immer näher, sodass wir Herrn Hofmann fast entlasten konnten.“

Richtigstellung vom 22.8.2013:

Der Schulleiter des Gymnasiums Brake weist darauf hin, dass der  Betrag, den Herr Hofmann insgesamt überwiesen hat, 9150 Euro beträgt, dies sind immerhin etwa ein Drittel der ausgewiesenen Monumentprojektkosten!

Ergänzung:

Des weiteren freut sich der Schulleiter darüber, dass in einem Festakt in Hannover Ende September 2012 von Herrn Innenminister Schünemann das „Weiße Niedersachsenpferd aus Fürstenbergporzellan“ als Anerkennung des Einsatzes  gegen Gewalt stellvertretend für alle Beteiligten an die Projektleiterin  Frau StR´n Adler übergeben wurde, die es dann an den Schulleiter weitergab.

Autor:in: Bärbel Wilhelm und Reinhard Kursawe