Am Dienstagvormittag, den 03.09. hat bei bestem Sommerwetter ein Sport- und Spielfest an der Pestalozzischule Brake stattgefunden. Erstmals ist das Fest in Kooperation mit dem Seminarfach Sport des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Brake durchgeführt worden. Und das mit vollem Erfolg!

Die Gymnasiasten haben 13 Stationen mit sportlichen Spielen betreut, die von den Schülergruppen der Pestalozzischule nacheinander durchgeführt wurden. Die gemischten Gruppen, die aus SchülerInnen von Klasse 1-10 bestanden, mussten beispielsweise bei einer Wassertransportstaffel, im Kettenweitsprung, beim Fliegenden Teppich, beim Krafthängen, beim Dosenwerfen und weiteren sportlichen Spielen Gruppenpunkte sammeln. Außerdem konnte sich jede Gruppe bei den Spielen Fairnesspunkte erarbeiten. Die Durchführung der Spiele, das Einhalten der Regeln sowie die Punktevergabe lag vollständig in der Hand
der Gymnasiasten, die maßgeblich zum Erfolg des Festes beigetragen haben!

Die Stimmung und Laune aller Teilnehmer war zu jeder Zeit bestens und hat für einen tollen Vormittag voller Spaß gesorgt. Zum Abschluss des Sport- und Spielfestes gab es ein Völkerballspiel SchülerInnen gegen Lehrkräfte, wobei die Lehrkräfte von den Gymnasiasten unterstützt wurde.

Für das nächste Schuljahr soll diese erfolgreiche Kooperation fortgesetzt werden.

Vielen Dank an das Team der Pestalozzischule (Frau Wettich) und das Seminarfach Sport (Herrn Robbert).

Bild- und Artikelnachweis: Pestalozzischule Brake (Frau Wettich)

Am Dienstagvormittag, den 03.09. hat bei bestem Sommerwetter ein Sport- und Spielfest an der Pestalozzischule Brake stattgefunden. Erstmals ist das Fest in Kooperation mit dem Seminarfach Sport des 12. Jahrgangs des Gymnasiums Brake durchgeführt worden. Und das mit vollem Erfolg!

Die Gymnasiasten haben 13 Stationen mit sportlichen Spielen betreut, die von den Schülergruppen der Pestalozzischule nacheinander durchgeführt wurden. Die gemischten Gruppen, die aus SchülerInnen von Klasse 1-10 bestanden, mussten beispielsweise bei einer Wassertransportstaffel, im Kettenweitsprung, beim Fliegenden Teppich, beim Krafthängen, beim Dosenwerfen und weiteren sportlichen Spielen Gruppenpunkte sammeln. Außerdem konnte sich jede Gruppe bei den Spielen Fairnesspunkte erarbeiten. Die Durchführung der Spiele, das Einhalten der Regeln sowie die Punktevergabe lag vollständig in der Hand
der Gymnasiasten, die maßgeblich zum Erfolg des Festes beigetragen haben!

Die Stimmung und Laune aller Teilnehmer war zu jeder Zeit bestens und hat für einen tollen Vormittag voller Spaß gesorgt. Zum Abschluss des Sport- und Spielfestes gab es ein Völkerballspiel SchülerInnen gegen Lehrkräfte, wobei die Lehrkräfte von den Gymnasiasten unterstützt wurde.

Für das nächste Schuljahr soll diese erfolgreiche Kooperation fortgesetzt werden.

Vielen Dank an das Team der Pestalozzischule (Frau Wettich) und das Seminarfach Sport (Herrn Robbert).

Bild- und Artikelnachweis: Pestalozzischule Brake (Frau Wettich)