veröffentlicht am 2. Oktober 2025

Am Montag, den 29. September 2025, unternahmen die beiden Seminarfächer der Q2 von Frau Wiegels und Herrn Schwoon eine Exkursion ins Kommunalkino City46 in Bremen.

Auf dem Programm stand der Film „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“, der sich mit der aktuellen Migrationspolitik in Deutschland auseinandersetzt. Der Dokumentarfilm zeichnet ein eindringliches Bild der aktuellen Migrationspolitik. Er beleuchtet die Folgen des erstarkenden Rechtspopulismus in Deutschland, dokumentiert Rettungsmissionen im Mittelmeer sowie die dramatischen Zustände in Geflüchtetenlagern. Durch Interviews mit Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen und politischen Entscheidungsträger:innen zeichnet der Film den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs nach.

Damit knüpfte die Vorführung direkt an die Themen der Seminarfächer „Flucht, Migration und Integration“ (Wie) und „Unrecht, Recht, Gerechtigkeit“ (Swo) an und bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Denkanstöße sowie eine fundierte Grundlage für die weitere inhaltliche Arbeit.

In den darauffolgenden Sitzungen werden die Inhalte des Films aus verschiedenen Perspektiven – etwa der von Betroffenen, politischen Akteuren oder auch aus ökonomischer Sicht – reflektiert und diskutiert. Ziel ist es, die komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen differenziert zu betrachten und ein vertieftes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.

Neben der fachlichen Auseinandersetzung war die Exkursion für die Schülerinnen und Schüler auch eine Gelegenheit, den gewohnten Unterrichtsort zu verlassen und gemeinsam außerhalb der Schule neue Eindrücke zu sammeln.

Bild- und Artikelnachweis: Swo