Am Freitag, den 21.01.2022, feierten wir von der Q2 mit der gesamten Schulgemeinschaft den diesjährigen Jour Français, bei dem wir an die bestehende Freundschaft der Länder Deutschland und Frankreich erinnern wollten und sorgten dafür, dass in den beiden großen Pausen über 300 Crêpes verkauft wurden und wir bereiteten Kahoot-Spiele und Podcasts vor, passend zur Historie des Jour Français. Viele Personen kleideten sich in bleu-blanc-rouge und feierten zusammen mit uns im geschmückten Innenhof. Wir erhielten vermehrt positives Feedback und wir freuen uns, dass wir für die Schulgemeinschaft endlich nach zwei Jahren wieder eine fröhliche Stimmung verbreiten konnten. Wir wissen das Engagement aller Beteiligten sehr zu schätzen. Vielen Dank für die Kooperation.

Bonjour und hallo an die Schulgemeinschaft!
Am 21. Januar feiern wir den Tag der deutsch – französischen Freundschaft – ou en français: l’amitié franco-allemande. Der Tag hat eine lange Tradition, denn am 22. Januar 1963 wurde der Elysée-Vertrag als Zeichen der Freundschaft zwischen beiden Ländern unterzeichnet und bis heute begehen wir dieses besondere Ereignis, diesen besonderen Tag jedes Jahr an unserer Schule.
Euch erwarten ein geschmückter Pauseninnenhof, französische Spezialitäten und Musik.
Schön wäre es, wenn möglichst viele Beteiligte in den französischen Farben gekleidet das Pausenbild abrunden würden, denn dieser Tag soll die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Austausch und die Gemeinschaft symbolisieren. Er steht ferner für eine offene Gesellschaft und setzt ein Zeichen für Vielfalt in Europa.
Die Französischkurse in Jg.13 haben mehrere Podcasts zum Thema für euch vorbereitet. Hört doch mal rein.
Hier findet ihr zwei Kahoots, die wir für euch vorbereitet haben (Links folgen):
Viel Spaß wünschen euch die Französischkurse Jg. 13
Am Freitag, den 21.01.2022, feierten wir von der Q2 mit der gesamten Schulgemeinschaft den diesjährigen Jour Français, bei dem wir an die bestehende Freundschaft der Länder Deutschland und Frankreich erinnern wollten und sorgten dafür, dass in den beiden großen Pausen über 300 Crêpes verkauft wurden und wir bereiteten Kahoot-Spiele und Podcasts vor, passend zur Historie des Jour Français. Viele Personen kleideten sich in bleu-blanc-rouge und feierten zusammen mit uns im geschmückten Innenhof. Wir erhielten vermehrt positives Feedback und wir freuen uns, dass wir für die Schulgemeinschaft endlich nach zwei Jahren wieder eine fröhliche Stimmung verbreiten konnten. Wir wissen das Engagement aller Beteiligten sehr zu schätzen. Vielen Dank für die Kooperation.

Bonjour und hallo an die Schulgemeinschaft!
Am 21. Januar feiern wir den Tag der deutsch – französischen Freundschaft – ou en français: l’amitié franco-allemande. Der Tag hat eine lange Tradition, denn am 22. Januar 1963 wurde der Elysée-Vertrag als Zeichen der Freundschaft zwischen beiden Ländern unterzeichnet und bis heute begehen wir dieses besondere Ereignis, diesen besonderen Tag jedes Jahr an unserer Schule.
Euch erwarten ein geschmückter Pauseninnenhof, französische Spezialitäten und Musik.
Schön wäre es, wenn möglichst viele Beteiligte in den französischen Farben gekleidet das Pausenbild abrunden würden, denn dieser Tag soll die deutsch-französische Zusammenarbeit, den Austausch und die Gemeinschaft symbolisieren. Er steht ferner für eine offene Gesellschaft und setzt ein Zeichen für Vielfalt in Europa.
Die Französischkurse in Jg.13 haben mehrere Podcasts zum Thema für euch vorbereitet. Hört doch mal rein.
Hier findet ihr zwei Kahoots, die wir für euch vorbereitet haben (Links folgen):
Viel Spaß wünschen euch die Französischkurse Jg. 13