Seit 2014 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern, die ein Jahr vor dem Abitur stehen, die Teilnahme an der Ausbildungs- und Studienmesse „vocatium“ an, die vom Institut für Talententwicklung organisiert wird.

Auf dieser Messe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu vier individuelle Gesprächstermine mit den Ausstellern (Firmen, Hochschulen, andere Einrichtungen) vereinbaren. Eine Gesprächsrunde dauert etwa 20 Minuten. Durch die vorbereiteten Gespräche ist eine sinnvolle und zielführende Teilnahme an der Messe möglich. Verschiedene Schülerinnen und Schüler haben dabei bereits erste Kontakte für spätere (duale) Studienplätze oder Ausbildungsstellen geknüpft.

Im Rahmen der Vorbereitung erfolgte am 02.02.2016 eine Informationsveranstaltung im Forum des BBZ. Für diese Info-Veranstaltung besuchte Frau Schubert von dem veranstaltenden Institut für Talententwicklung das Gymnasium Brake. Sie stellte die Konzeption der Messe, die Wahlmöglichkeiten für die Gespräche sowie das erwartete Auftreten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor. Zudem wies sie darauf hin, dass auf der Messe bei Interesse ein Bewerbungsmappen-check vorgenommen werden würde.

Die sorgfältige Erstellung einer Bewerbung sei mindestens so wichtig, wie der Verlauf des Vorstellungsgespräches, so Schubert, da hierbei die Motivation potenzieller Auszubildender und Mitarbeiter offensichtlich werde. Die intensive Beschäftigung mit Unternehmenszielen, Geschäftszahlen und Marktpositionierung offenbare, wie sehr sich Bewerber mit den Unternehmen bereits vorab identifizieren. Dies gelte unter Personalverantwortlichen als Indikator für eine erfolgreiche Einstellungspolitik, ergänzt Lehrer Peter van Mark, der am Gymnasium Brake für die Berufs- und Studienorientierung verantwortlich zeichnet und die Veranstaltung initiiert hat.

Die diesjährige Messe findet am 03. und 04. Mai 2016 in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt und wird von dem gesamten Q-1 Jahrgang besucht werden.

Bild- und Artikelnachweis: Herr van Mark

Seit 2014 bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern, die ein Jahr vor dem Abitur stehen, die Teilnahme an der Ausbildungs- und Studienmesse „vocatium“ an, die vom Institut für Talententwicklung organisiert wird.

Auf dieser Messe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zu vier individuelle Gesprächstermine mit den Ausstellern (Firmen, Hochschulen, andere Einrichtungen) vereinbaren. Eine Gesprächsrunde dauert etwa 20 Minuten. Durch die vorbereiteten Gespräche ist eine sinnvolle und zielführende Teilnahme an der Messe möglich. Verschiedene Schülerinnen und Schüler haben dabei bereits erste Kontakte für spätere (duale) Studienplätze oder Ausbildungsstellen geknüpft.

Im Rahmen der Vorbereitung erfolgte am 02.02.2016 eine Informationsveranstaltung im Forum des BBZ. Für diese Info-Veranstaltung besuchte Frau Schubert von dem veranstaltenden Institut für Talententwicklung das Gymnasium Brake. Sie stellte die Konzeption der Messe, die Wahlmöglichkeiten für die Gespräche sowie das erwartete Auftreten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor. Zudem wies sie darauf hin, dass auf der Messe bei Interesse ein Bewerbungsmappen-check vorgenommen werden würde.

Die sorgfältige Erstellung einer Bewerbung sei mindestens so wichtig, wie der Verlauf des Vorstellungsgespräches, so Schubert, da hierbei die Motivation potenzieller Auszubildender und Mitarbeiter offensichtlich werde. Die intensive Beschäftigung mit Unternehmenszielen, Geschäftszahlen und Marktpositionierung offenbare, wie sehr sich Bewerber mit den Unternehmen bereits vorab identifizieren. Dies gelte unter Personalverantwortlichen als Indikator für eine erfolgreiche Einstellungspolitik, ergänzt Lehrer Peter van Mark, der am Gymnasium Brake für die Berufs- und Studienorientierung verantwortlich zeichnet und die Veranstaltung initiiert hat.

Die diesjährige Messe findet am 03. und 04. Mai 2016 in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt und wird von dem gesamten Q-1 Jahrgang besucht werden.

Bild- und Artikelnachweis: Herr van Mark