Zu einem schaurig-schönen Spektakel verwandelte sich unsere hintere Agora am vergangenen Mittwoch: Etwa einhundert Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 konnten es kaum abwarten, bis sich endlich die Türen öffneten.

Am Abend des letzten Schultages vor dem Reformationstag und dem anschließenden Brückentag, gab es von düsteren Dämonen und blutigen Vampiren, bis hin zu schaurigen Horrorfilmhelden allerlei zu sehen.  Man spürte sofort: Hier hatten sich alle Mühe gegeben, die außergewöhnlichsten und kreativsten Kostüme auf die Tanzfläche zu bringen.

Pünktlich um 18:30 Uhr startete die Party, und schon bald bebte der Boden unter den beliebten Hits! Es wurde gesungen, getanzt und gelacht – und das nicht zu knapp.  Unsere Schülervertretung entfachte dabei nicht nur tänzerische Höhepunkte, sondern sorgte auch für das leibliche Wohl. Mit Snacks und Getränken gestärkt, konnte sich bis zur letzten Sekunde mit den besten Dance Moves duelliert werden. Auch einige Lehrkräfte haben sich dem Vergnügen angeschlossen und waren in dem Trubel nicht wiederzuerkennen. Ob Trockenrudern, Macarena oder eine Polonäse quer durch die Menge – an ausgelassener Stimmung fehlte es niemandem.

Zur Krönung des Abends zählte zweifellos der Kostümwettbewerb. Die Jury stand vor einer nahezu unmöglichen Aufgabe, denn alle Verkleidungen waren einzigartig und voller Hingabe gestaltet. Doch am Ende musste eine Entscheidung getroffen werden.
Hier sind unsere Favoriten, die uns gleichzeitig zum Staunen sowie Schaudern gebracht haben:

1. Platz: Erik aus der 5b
2. Platz: Mariia aus der 6d
3. Platz: Minna aus der 6d

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner, die sich jeweils über einen kleinen Preis freuen durften!

Ein riesiges Dankeschön geht an die SV mit Frau Schönberger und Frau Meyer, die den Abend mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben! Es war ein toller Start ins verlängerte Wochenende voller Spaß und unvergesslicher Momente – Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bildnachweise: Şengül, Frau Schönberger, Amela und Artikelnachweis: Amela

Zu einem schaurig-schönen Spektakel verwandelte sich unsere hintere Agora am vergangenen Mittwoch: Etwa einhundert Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 konnten es kaum abwarten, bis sich endlich die Türen öffneten.

Am Abend des letzten Schultages vor dem Reformationstag und dem anschließenden Brückentag, gab es von düsteren Dämonen und blutigen Vampiren, bis hin zu schaurigen Horrorfilmhelden allerlei zu sehen.  Man spürte sofort: Hier hatten sich alle Mühe gegeben, die außergewöhnlichsten und kreativsten Kostüme auf die Tanzfläche zu bringen.

Pünktlich um 18:30 Uhr startete die Party, und schon bald bebte der Boden unter den beliebten Hits! Es wurde gesungen, getanzt und gelacht – und das nicht zu knapp.  Unsere Schülervertretung entfachte dabei nicht nur tänzerische Höhepunkte, sondern sorgte auch für das leibliche Wohl. Mit Snacks und Getränken gestärkt, konnte sich bis zur letzten Sekunde mit den besten Dance Moves duelliert werden. Auch einige Lehrkräfte haben sich dem Vergnügen angeschlossen und waren in dem Trubel nicht wiederzuerkennen. Ob Trockenrudern, Macarena oder eine Polonäse quer durch die Menge – an ausgelassener Stimmung fehlte es niemandem.

Zur Krönung des Abends zählte zweifellos der Kostümwettbewerb. Die Jury stand vor einer nahezu unmöglichen Aufgabe, denn alle Verkleidungen waren einzigartig und voller Hingabe gestaltet. Doch am Ende musste eine Entscheidung getroffen werden.
Hier sind unsere Favoriten, die uns gleichzeitig zum Staunen sowie Schaudern gebracht haben:

1. Platz: Erik aus der 5b
2. Platz: Mariia aus der 6d
3. Platz: Minna aus der 6d

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner, die sich jeweils über einen kleinen Preis freuen durften!

Ein riesiges Dankeschön geht an die SV mit Frau Schönberger und Frau Meyer, die den Abend mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben! Es war ein toller Start ins verlängerte Wochenende voller Spaß und unvergesslicher Momente – Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Bildnachweise: Şengül, Frau Schönberger, Amela und Artikelnachweis: Amela