Ein Artikel von Finn (5d):

Am 13. Juni 2023 haben die Klassen 5b und 5d eine Exkursion zum Hof Butendiek in Stadland gemacht.

Der Hof Butendiek ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit einer eigenen Käserei und einem Hofladen. Man legt hier viel Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und ökologische Landwirtschaft. Auf dem Hof wurde uns gezeigt, wie Frischkäse hergestellt wird, wie Salami getrocknet wird, wie die Tiere auf dem Hof leben, und wo am Ende der Käse aus der eigenen Käserei verkauft wird.

Der Hof unterteilt sich in einen Bereich für die ausgewachsenen Kühe und einen Bereich für die Kälber. Im Sommer leben sie auf der Weide und im Winter im großen Laufstall. 
Derzeit leben 180 Milchkühe auf dem Hof. Zuerst haben wir uns den Bereich der Kühe angeschaut. Ein Teil der Kühe war bereits auf der Weide aber die Kühe, die noch im Stall waren, durften wir anfassen und streicheln. 

Den Bereich der Kälber durften wir uns auch anschauen. In der Heuscheune durften wir mit dem losen Heu spielen.
 Das hat uns allen richtig gut gefallen. Zwischendurch wurde uns Käse zum Probieren gebracht. 
Der Käse wird direkt auf dem Hof mit der Milch von den Hofkühen hergestellt. 
Auch die Milch durften wir probieren. 

Am Ende konnten wir noch den Hofladen anschauen und etwas kaufen. 
Da wird der eigene Käse, die Salami und der Schinken verkauft.

Es war ein spannender und toller Tag auf dem Bauernhof der Familie Bruns.

Bildnachweis: Frau Müller – Artikelnachweis: Finn

Ein Artikel von Finn (5d):

Am 13. Juni 2023 haben die Klassen 5b und 5d eine Exkursion zum Hof Butendiek in Stadland gemacht.

Der Hof Butendiek ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb mit einer eigenen Käserei und einem Hofladen. Man legt hier viel Wert auf eine artgerechte Tierhaltung und ökologische Landwirtschaft. Auf dem Hof wurde uns gezeigt, wie Frischkäse hergestellt wird, wie Salami getrocknet wird, wie die Tiere auf dem Hof leben, und wo am Ende der Käse aus der eigenen Käserei verkauft wird.

Der Hof unterteilt sich in einen Bereich für die ausgewachsenen Kühe und einen Bereich für die Kälber. Im Sommer leben sie auf der Weide und im Winter im großen Laufstall. 
Derzeit leben 180 Milchkühe auf dem Hof. Zuerst haben wir uns den Bereich der Kühe angeschaut. Ein Teil der Kühe war bereits auf der Weide aber die Kühe, die noch im Stall waren, durften wir anfassen und streicheln. 

Den Bereich der Kälber durften wir uns auch anschauen. In der Heuscheune durften wir mit dem losen Heu spielen.
 Das hat uns allen richtig gut gefallen. Zwischendurch wurde uns Käse zum Probieren gebracht. 
Der Käse wird direkt auf dem Hof mit der Milch von den Hofkühen hergestellt. 
Auch die Milch durften wir probieren. 

Am Ende konnten wir noch den Hofladen anschauen und etwas kaufen. 
Da wird der eigene Käse, die Salami und der Schinken verkauft.

Es war ein spannender und toller Tag auf dem Bauernhof der Familie Bruns.

Bildnachweis: Frau Müller – Artikelnachweis: Finn