Für die Arbeit auch im fächerübergreifenden Unterricht übernahm Peter van Mark (Gymnasium Brake) einen Klassensatz (30 Exemplare) von Horst Huntemann (Lionsclub Brake).

Im Rahmen eines Pressegesprächs erhielten auch das Gymnasium Nordenham, die Oberschule 1 in Nordenham, die Luisenhofschule in Einswarden und die Zinsendorfschule in Tossens jeweils einen Klassensatz. Gesponsert wurde die Aktion von den Lionsclubs Brake, Nordenham/Elsfleth und Emy Rogge Wesermarsch sowie dem Rotary Club Nordenham.

Der Desertec-Atlas, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und der Desertec Foundation, ist ein Werk, das die Energieproblematik in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Randbedingungen kritisch hinterfragt.

„Das Ziel ist, die jungen Leute in die Lage zu versetzen, an zukunftsfähigen Konzepten mitzuwirken“, sagte Peter van Mark.

Für die Arbeit auch im fächerübergreifenden Unterricht übernahm Peter van Mark (Gymnasium Brake) einen Klassensatz (30 Exemplare) von Horst Huntemann (Lionsclub Brake).

Im Rahmen eines Pressegesprächs erhielten auch das Gymnasium Nordenham, die Oberschule 1 in Nordenham, die Luisenhofschule in Einswarden und die Zinsendorfschule in Tossens jeweils einen Klassensatz. Gesponsert wurde die Aktion von den Lionsclubs Brake, Nordenham/Elsfleth und Emy Rogge Wesermarsch sowie dem Rotary Club Nordenham.

Der Desertec-Atlas, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome und der Desertec Foundation, ist ein Werk, das die Energieproblematik in Abhängigkeit von gesellschaftlichen Randbedingungen kritisch hinterfragt.

„Das Ziel ist, die jungen Leute in die Lage zu versetzen, an zukunftsfähigen Konzepten mitzuwirken“, sagte Peter van Mark.