Liebe Schulgemeinschaft,
das zweite Schulhalbjahr des Schuljahres 2024-2025 ist in vollem Gange und viele Aktionen, Exkursionen und Workshops bereichern den (Fach-)Unterricht. Das gute Wetter der letzten Wochen lässt die Vorfreude auf den Frühling wachsen und die anstehenden Osterferien erahnen (Beginn: 07.04.2025). Wir wünschen bereits jetzt gute Erholung und eine schöne Osterzeit!
Die Monate April und Mai stehen schulrechtlich allerdings auch im Zeichen von eventuellen Versetzungswarnungen, die umgangssprachlich oft „Blauer Brief“ genannten Aprilwarnungen, die Ende April versendet werden. In Schuljahrgang 13 beginnen außerdem die (schriftlichen) Abiturprüfungen, für die wir euch bereits heute viel Erfolg und alles Gute wünschen!
Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen / euch die Lehrkräfte wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Informationen zum Thema Zeugnisse und Versetzungen haben wir auch auf unserer Schulhomepage zusammengetragen.
Wir möchten mit diesem Brief über Neuigkeiten und schulorganisatorische Belange informieren.
Personalia
Wir begrüßen Steffen Scharps als Studienreferendar für die Fächer Geschichte und Kunst, der mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres seine Ausbildung bei uns begonnen hat. Verabschieden mussten wir uns von Viktoria Hinke, die ihr Referendariat erfolgreich absolviert und eine Planstelle in Oldenburg angetreten hat. Eine Gruppe von Praktikantinnen und Praktikanten der umliegenden Universitäten führt derzeit ihr Praktikum bei uns durch.
Förderverein hat einen „neuen Vorstand“
Wir freuen uns, dass die unschätzbar wichtige Arbeit und die Unterstützung, die unser Förderverein der Schule vor allem in finanzieller Form zukommen lässt, durch einen „neuen“ Vorstand weitergeführt werden wird: Erwin Schröttke (Erster Vorsitzender), Nadya El Rayes (Erste Schriftführerin), die Schülervertreterinnen Ecrin Taskin und Laila Kempe und Lehrervertreterin Elisabeth Schwake-Brunßen wurden neu gewählt. Ein großes Dankeschön an den neuen Vorstand sowie an die scheidenden Vorstandsmitglieder Arno de Wyl, Maraike Kölpin, Anna Haferkamp und die Schülerinnen Paula Munderloh und Meira Gosse für ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Förderverein und damit für unsere Schule.
Ein Aufruf: Haben auch Sie, liebe Eltern, Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins? Der Förderverein freut sich immer über „neue Gesichter“. Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Schröttke per E-Mail: vorsitz.verein.der.eltern ( @ ) gymnasium-brake.de
Online-Challenges & Trends auf TikTok
Sie sind lustig, manchmal schwierig, zum Teil peinlich oder sogar gefährlich. Online-Challenges laden Jugendliche zum Nachahmen ein, es geht fast immer um Anerkennung und um die Erweiterung eigener Grenzen (Mutproben). Bekannt wurden z.B. die Ice-Bucket Challenge (2014), die Hot Chip bzw. One Chip Challenge (2023), Ohnmachts-/Blackout-Challenge bzw. „Pilotentest“ (2024) oder die Paracetamol-Challenge (2025). Bei letzterer wird zur Einnahme von großen Mengen an Paracetamol aufgerufen, die lebensbedrohlich werden kann. Die Initiative Klicksafe rät: „Die wichtigste Challenge von allen: zu Hause sprechen, bevor es draußen zu spät ist.“
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung und die Polizei Osnabrück machen ebenfalls auf einen gefährlichen Trend auf TikTok aufmerksam, bei dem Amokläufe an Schulen angekündigt werden. Dass es sich hierbei eben nicht um einen harmlosen Scherz handelt, müssen wir nicht weiter ausführen. Den Beitrag können Sie auf https://instagram.com/polizei.osnabrueck einsehen. Wir bitten Sie im Austausch mit Ihren Kindern zu bleiben und sie bei ihren Erfahrungen mit und in den sozialen Medien zu begleiten. Informationen zum Thema finden Sie auf den Seiten der Initiative Klicksafe https://www.klicksafe.de/challenges oder SCHAU HIN https://www.schau-hin.info/grundlagen/online-challenges-wie-eltern-ihre-kinder-schuetzen-koennen.
E-Zigaretten / Vapes
E-Zigaretten / Vapes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Jugendlichen. Aus umliegenden Landkreisen erhalten wir entsprechende Nachrichten und auch wir beobachten diesen Trend mit Sorge. E-Zigaretten / Vapes sind besonders für Jugendliche gefährlich, weil das enthaltene Nikotin die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen kann und schnell abhängig macht. Vapes enthalten außerdem oft gesundheitsschädigende Substanzen in unklarer Dosierung. Insbesondere möchten wir auf die Gefahren der Droge „Görke“, auch „Baller Liquid“ genannt, ein synthetisches Cannabinoid, hinweisen, deren Konsum zu schweren körperlichen und psychischen Schäden führen kann. Wir bitten Sie daher: Klären Sie Ihr Kind / Ihre Kinder über die Gefahren des Rauchens und über E-Zigaretten / Vapes auf. Auch als Schule werden wir über weitere präventive Möglichkeiten beraten, das Thema erfordert jedoch den Schulterschluss aller im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes.
Krankheit / Fernbleiben vom Unterricht
Wir erinnern ebenfalls daran, dass jede Fehlzeit Ihres Kindes umgehend entschuldigt werden muss. Krankmeldungen erfolgen am 1. Fehltag per E-Mail an krankmeldung ( @ ) gymnasium-brake.de.
Aus dem Schulleben
Die 1. Hackdays am Gymnasium Brake haben stattgefunden und einen Einblick in das kreative, technische Schaffen unserer 9. Klässler:innen gegeben. Ebenfalls bot der Tag der Talente Anfang Februar 2025 einen beeindruckenden Einblick in die vielen Talente unserer Schülerschaft. Die nächste Runde des Schüleraustausches mit Brakes Partnerstadt Zwiesel hat stattgefunden sowie Workshops für unsere 9. Klassen zum Thema ‚Fake News’ und Desinformation und die ‚Agora polyglott‘ der Fremdsprachenfächer. Die 10. Klassen begaben sich auf Englandfahrt nach Hastings und weitere Theaterfahrten fanden statt. Der Elterninformationsabend für Grundschulen hat wieder viele interessierte Eltern in die Agora eingeladen. Die Juniorwahlen haben das Thema Wahlen erfahrbar gemacht und der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs sowie ein Büchernachmittag wurden durchgeführt. Unsere SV hat sich im Zuge der Bundestagswahl 2025 in einer Videonachricht an die Schulgemeinschaft gewandt und sich für unsere Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Courage stark gemacht. Zum 11. März gedachten wir den Opfern von Terror und Gewalt. Schüler:innengruppen gaben Einblicke in ihr Schaffen bei verschiedenen Theateraufführungen und der Jahrgang 9 maß sich sportlich beim diesjährigen Handballturnier. Die Klasse 10d gewann im Rahmen eines Sprachenwettbewerbs im Fach Französisch mit ihrer Lehrkraft den 1. Preis. Der Pi-Mathematikwettbewerb setzte eine neue Bestmarke und bei der Aktion „Gymnasium Brake räumt auf“ wurde erneut für Sauberkeit eingestanden.
Wir danken der gesamten Schulgemeinschaft sehr für das tolle Engagement im und über den Unterricht hinaus.
Termine
- Betriebspraktikum in Jahrgang 9: 31.03.2025 – 04.04.2025
- Zukunftstag (Girls’ Day / Boys’ Day): 03.04.2025
- Aufgrund einer schulinternen Lehrkräftefortbildung findet am 24.04.2025 kein Unterricht statt.
- Ferien in Verbindung mit dem 1. Mai 2025: 30.04.2025 – 02.05.2025
- Ganztägiger häuslicher Studientag aufgrund des mündlichen Abiturs: 19.05.2025
- Gesamtkonferenz: 04.06.2025
- Zeugniskonferenzen Juni 2025: 17. / 18. und evtl. 19.06.2025
- Projekttage: 26. – 30.06.2025
- Schuljahresende: 02.07.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
Bitte beachten Sie, dass Beurlaubungsanträge sowohl direkt vor als auch direkt nach den Ferien aus schulrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt werden müssen.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen und guten Wünschen
Silvia Warns Oliver Voigt
Schulleiterin Ständiger Vertreter der Schulleiterin
Liebe Schulgemeinschaft,
das zweite Schulhalbjahr des Schuljahres 2024-2025 ist in vollem Gange und viele Aktionen, Exkursionen und Workshops bereichern den (Fach-)Unterricht. Das gute Wetter der letzten Wochen lässt die Vorfreude auf den Frühling wachsen und die anstehenden Osterferien erahnen (Beginn: 07.04.2025). Wir wünschen bereits jetzt gute Erholung und eine schöne Osterzeit!
Die Monate April und Mai stehen schulrechtlich allerdings auch im Zeichen von eventuellen Versetzungswarnungen, die umgangssprachlich oft „Blauer Brief“ genannten Aprilwarnungen, die Ende April versendet werden. In Schuljahrgang 13 beginnen außerdem die (schriftlichen) Abiturprüfungen, für die wir euch bereits heute viel Erfolg und alles Gute wünschen!
Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen / euch die Lehrkräfte wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite. Informationen zum Thema Zeugnisse und Versetzungen haben wir auch auf unserer Schulhomepage zusammengetragen.
Wir möchten mit diesem Brief über Neuigkeiten und schulorganisatorische Belange informieren.
Personalia
Wir begrüßen Steffen Scharps als Studienreferendar für die Fächer Geschichte und Kunst, der mit dem Beginn des zweiten Schulhalbjahres seine Ausbildung bei uns begonnen hat. Verabschieden mussten wir uns von Viktoria Hinke, die ihr Referendariat erfolgreich absolviert und eine Planstelle in Oldenburg angetreten hat. Eine Gruppe von Praktikantinnen und Praktikanten der umliegenden Universitäten führt derzeit ihr Praktikum bei uns durch.
Förderverein hat einen „neuen Vorstand“
Wir freuen uns, dass die unschätzbar wichtige Arbeit und die Unterstützung, die unser Förderverein der Schule vor allem in finanzieller Form zukommen lässt, durch einen „neuen“ Vorstand weitergeführt werden wird: Erwin Schröttke (Erster Vorsitzender), Nadya El Rayes (Erste Schriftführerin), die Schülervertreterinnen Ecrin Taskin und Laila Kempe und Lehrervertreterin Elisabeth Schwake-Brunßen wurden neu gewählt. Ein großes Dankeschön an den neuen Vorstand sowie an die scheidenden Vorstandsmitglieder Arno de Wyl, Maraike Kölpin, Anna Haferkamp und die Schülerinnen Paula Munderloh und Meira Gosse für ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement im Förderverein und damit für unsere Schule.
Ein Aufruf: Haben auch Sie, liebe Eltern, Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins? Der Förderverein freut sich immer über „neue Gesichter“. Bitte melden Sie sich direkt bei Herrn Schröttke per E-Mail: vorsitz.verein.der.eltern ( @ ) gymnasium-brake.de
Online-Challenges & Trends auf TikTok
Sie sind lustig, manchmal schwierig, zum Teil peinlich oder sogar gefährlich. Online-Challenges laden Jugendliche zum Nachahmen ein, es geht fast immer um Anerkennung und um die Erweiterung eigener Grenzen (Mutproben). Bekannt wurden z.B. die Ice-Bucket Challenge (2014), die Hot Chip bzw. One Chip Challenge (2023), Ohnmachts-/Blackout-Challenge bzw. „Pilotentest“ (2024) oder die Paracetamol-Challenge (2025). Bei letzterer wird zur Einnahme von großen Mengen an Paracetamol aufgerufen, die lebensbedrohlich werden kann. Die Initiative Klicksafe rät: „Die wichtigste Challenge von allen: zu Hause sprechen, bevor es draußen zu spät ist.“
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung und die Polizei Osnabrück machen ebenfalls auf einen gefährlichen Trend auf TikTok aufmerksam, bei dem Amokläufe an Schulen angekündigt werden. Dass es sich hierbei eben nicht um einen harmlosen Scherz handelt, müssen wir nicht weiter ausführen. Den Beitrag können Sie auf https://instagram.com/polizei.osnabrueck einsehen. Wir bitten Sie im Austausch mit Ihren Kindern zu bleiben und sie bei ihren Erfahrungen mit und in den sozialen Medien zu begleiten. Informationen zum Thema finden Sie auf den Seiten der Initiative Klicksafe https://www.klicksafe.de/challenges oder SCHAU HIN https://www.schau-hin.info/grundlagen/online-challenges-wie-eltern-ihre-kinder-schuetzen-koennen.
E-Zigaretten / Vapes
E-Zigaretten / Vapes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Jugendlichen. Aus umliegenden Landkreisen erhalten wir entsprechende Nachrichten und auch wir beobachten diesen Trend mit Sorge. E-Zigaretten / Vapes sind besonders für Jugendliche gefährlich, weil das enthaltene Nikotin die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen kann und schnell abhängig macht. Vapes enthalten außerdem oft gesundheitsschädigende Substanzen in unklarer Dosierung. Insbesondere möchten wir auf die Gefahren der Droge „Görke“, auch „Baller Liquid“ genannt, ein synthetisches Cannabinoid, hinweisen, deren Konsum zu schweren körperlichen und psychischen Schäden führen kann. Wir bitten Sie daher: Klären Sie Ihr Kind / Ihre Kinder über die Gefahren des Rauchens und über E-Zigaretten / Vapes auf. Auch als Schule werden wir über weitere präventive Möglichkeiten beraten, das Thema erfordert jedoch den Schulterschluss aller im Sinne des Kinder- und Jugendschutzes.
Krankheit / Fernbleiben vom Unterricht
Wir erinnern ebenfalls daran, dass jede Fehlzeit Ihres Kindes umgehend entschuldigt werden muss. Krankmeldungen erfolgen am 1. Fehltag per E-Mail an krankmeldung ( @ ) gymnasium-brake.de.
Aus dem Schulleben
Die 1. Hackdays am Gymnasium Brake haben stattgefunden und einen Einblick in das kreative, technische Schaffen unserer 9. Klässler:innen gegeben. Ebenfalls bot der Tag der Talente Anfang Februar 2025 einen beeindruckenden Einblick in die vielen Talente unserer Schülerschaft. Die nächste Runde des Schüleraustausches mit Brakes Partnerstadt Zwiesel hat stattgefunden sowie Workshops für unsere 9. Klassen zum Thema ‚Fake News’ und Desinformation und die ‚Agora polyglott‘ der Fremdsprachenfächer. Die 10. Klassen begaben sich auf Englandfahrt nach Hastings und weitere Theaterfahrten fanden statt. Der Elterninformationsabend für Grundschulen hat wieder viele interessierte Eltern in die Agora eingeladen. Die Juniorwahlen haben das Thema Wahlen erfahrbar gemacht und der Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs sowie ein Büchernachmittag wurden durchgeführt. Unsere SV hat sich im Zuge der Bundestagswahl 2025 in einer Videonachricht an die Schulgemeinschaft gewandt und sich für unsere Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Courage stark gemacht. Zum 11. März gedachten wir den Opfern von Terror und Gewalt. Schüler:innengruppen gaben Einblicke in ihr Schaffen bei verschiedenen Theateraufführungen und der Jahrgang 9 maß sich sportlich beim diesjährigen Handballturnier. Die Klasse 10d gewann im Rahmen eines Sprachenwettbewerbs im Fach Französisch mit ihrer Lehrkraft den 1. Preis. Der Pi-Mathematikwettbewerb setzte eine neue Bestmarke und bei der Aktion „Gymnasium Brake räumt auf“ wurde erneut für Sauberkeit eingestanden.
Wir danken der gesamten Schulgemeinschaft sehr für das tolle Engagement im und über den Unterricht hinaus.
Termine
- Betriebspraktikum in Jahrgang 9: 31.03.2025 – 04.04.2025
- Zukunftstag (Girls’ Day / Boys’ Day): 03.04.2025
- Aufgrund einer schulinternen Lehrkräftefortbildung findet am 24.04.2025 kein Unterricht statt.
- Ferien in Verbindung mit dem 1. Mai 2025: 30.04.2025 – 02.05.2025
- Ganztägiger häuslicher Studientag aufgrund des mündlichen Abiturs: 19.05.2025
- Gesamtkonferenz: 04.06.2025
- Zeugniskonferenzen Juni 2025: 17. / 18. und evtl. 19.06.2025
- Projekttage: 26. – 30.06.2025
- Schuljahresende: 02.07.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
Bitte beachten Sie, dass Beurlaubungsanträge sowohl direkt vor als auch direkt nach den Ferien aus schulrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt werden müssen.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen und guten Wünschen
Silvia Warns Oliver Voigt
Schulleiterin Ständiger Vertreter der Schulleiterin