Liebe Schulgemeinschaft,
der englische Schriftsteller Charles Dickens soll einmal gesagt haben, dass „Weihnachten (…) das Fest der Liebe (ist), das uns lehrt, dass das Wertvollste im Leben nicht gekauft werden kann.“ Ganz in diesem Sinn schicken wir euch und Ihnen mit diesem Brief einen weihnachtlichen Gruß und wünschen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit, Zeit zum Innehalten, Zurückblicken und Vorausschauen mit euren und Ihren liebsten Menschen. Ob bei Schnee und Eis, in der Wesermarsch oder andernorts, hoffen wir gemeinsam mit euch und Ihnen auf Frieden in der Welt und blicken optimistisch auf das kommende Jahr 2025.
Wir möchten dann über weitere Neuigkeiten und schulorganisatorische Belange informieren.
Personalia
Verabschieden müssen wir uns leider von Herrn Lüers und Frau Tavan, die uns als pädagogische Mitarbeiter:in unterstützt haben. Wir danken ihnen sehr für ihren Einsatz. Wir freuen uns, dass Frau Müller das Amt einer schulfachlichen Koordinatorin für die Jahrgänge 5-10 übertragen werden wird. Im zweiten Schulhalbjahr werden wir auf Anordnung 50 Stunden an umliegende Schulen abordnen. Über die notwendigen Änderungen in der Stundenplangestaltung werden wir euch / Sie zeitnah informieren.
Vandalismus im Schulgebäude
Trotz erster Maßnahmen ebbt die mutwillige Verunreinigung der Toilettenbereiche nur langsam ab. Die Probleme fokussieren sich vor allem auf die Toiletten der Jungen. Die Schulleitung und unsere Schüler:innenvertretung appellieren erneut an alle, mit dem Schulinventar pfleglich umzugehen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte besprechen Sie diesen Punkt nochmals mit Ihren Kindern.
Tablet-Bestellungen: Informationen für den derzeitigen Schuljahrgang 6
Ab dem Schuljahrgang 7 arbeiten unsere Schüler:innen mit elternfinanzierten Tablets. Eine Sammelbestellung bieten wir im zweiten Halbjahr für den Schuljahrgang 6 an. Bitte sehen Sie bis dahin von der Beschaffung eines iPads ab. Alle Informationen zum Thema erhalten Sie auf einem Elternabend, der für den 05.02.2025 vorgesehen ist. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Umgang mit Konflikten und Beschwerden
Im Miteinander von Menschen sind Konflikte und Meinungsverschiedenheiten unvermeidbar und sie gehören zu unserem Zusammenleben dazu. Als Schule möchten wir den offenen Umgang mit Konflikten und Beschwerden vorleben. Dazu gehört nach unserem Verständnis, dass wir Konflikte und Beschwerden offen gegenüber den betroffenen Personen ansprechen. Dies geschieht jedoch leider nicht immer. Selbstverständlich ist die Schulleitung immer für euch / Sie ansprechbar und steht unterstützend zur Seite. Wir meinen aber, dass zuerst die betroffenen Personen selbst an einer Konfliktlösung beteiligt werden müssen, unabhängig davon, ob es um einen Konflikt zwischen bzw. Beschwerde von Schüler:innen, Schüler:innen und Lehrkräften oder Eltern und Lehrkräften geht.
Daher bitten wir euch / Sie, das folgende Verfahren einzuhalten:
Bei Konflikten zwischen Schüler:innen kann unsere Streitschlichtung (Ansprechpartnerin: Frau Gerdes) und unser Mobbing-Interventions-Team (Ansprechpartner:innen: Frau Wiegels, Frau Tapken, Herr Moch, Frau Steenken) zu Rate gezogen werden. Unsere Beratungslehrkräfte Frau Akkermann und Herr Blank unterstützen euch / Sie ebenfalls bei Konflikten und Problemen.
Wir sind optimistisch, mit diesem Verfahren Konflikte professionell und zeitnah lösen zu können und bitten alle um Einhaltung.
Beratung
Wir möchten auf die umfassenden Beratungsangebote, innerschulisch wie außerschulisch erneut hinweisen. Ihr findet / Sie finden diese auf unserer Schulhomepage unter https://gymnasium-brake.info/beratung.
Aus dem Schulleben
Das Betriebspraktikum in Jahrgang 11 bot die Möglichkeit, einen Einblick in mögliche Berufe zu erhalten. Die Jahrgangsparty für die Jahrgänge 5 und 6 war erneut ein großartiger Erfolg. Besuche im Schülerlabor Chemie und Lernlabor Informatik an der Universität Oldenburg haben stattgefunden, genauso wie die Entdeckertage wieder zum Schnuppern in unsere Schule einladen. Das ‚Francemobil‘ hat Station in Brake gemacht und unsere 8. und 10. Klassen haben sich im Basketball bzw. Volleyball gemessen. Wir freuen uns, dass erneut eine Gruppe von Schüler:innen sich zu Schulbusbegleiter:innen hat ausbilden lassen und danken auch den Kooperationspartner:innen von Polizei und VBN vielmals. Lust auf Kultur machen erneut unsere Theaterfahrten in die Oldenburger Theaterszene. Auf der letzten Gesamtkonferenz wurde beschlossen, dass das Projekt „Herausforderung“ im Februar 2026 als Pilotprojekt im Jahrgang 8 anlaufen wird. Ebenfalls wurde ein Konzept zum Qualitätsmanagement und das Curriculum Mobilität für unsere Schule beschlossen. Traditionell hat die greenAGe wieder zur Teilnahme am Weihnachtspäckchenkonvoi aufgerufen, während die AG Schach zu den Schulschachmeisterschaften in Schortens aufgebrochen war und eine andere Gruppe von Schüler:innen hat die Leigh Academy Hugh Christie (Tonbridge, England) besucht. Im Jahrgang 9 haben Workshops zur Stärkung der psychischen Gesundheit stattgefunden. Außerdem haben Schüler:innen des Gymnasiums Lemwerder in unsere Oberstufe ‚hineingeschnuppert‘. Zum Knobeln lud die ‚Lange Nacht der Mathematik‘ ein. In Zusammenarbeit mit der Polizei Brake fanden Workshops zu Fragen der Medienkompetenz statt. Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs steht fest und mit Fokus auf die Feiertage standen und stehen klasseninterne Weihnachtsfeiern, gemütliches Beisammensein, Ausflüge und auch ein gemeinsames Rudelsingen an.
Wir danken der gesamten Schulgemeinschaft sehr für das tolle Engagement im und über den Unterricht hinaus.
Termine
- Zeugniskonferenzen Januar: 21. / 22.01.2025
- Halbjahreszeugnisse: 31.01.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
- Halbjahresferientage: 03. / 04.02.2025
- Elternabend für den Schuljahrgang 6 zum Thema iPads: 05.02.2025
- Elternsprechtag: 05.03.2025 ab 15:30 Uhr
- Zukunftstag (Girls’ Day / Boys’ Day): 03.04.2025
- Gesamtkonferenz: 04.06.2025
- Zeugniskonferenzen Juni 2025: 17. / 18. / 19.06.2025
- Projekttage: 26. – 30.06.2025
- Schuljahresende: 02.07.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
Bitte beachten Sie, dass Beurlaubungsanträge sowohl direkt vor als auch direkt nach den Ferien aus schulrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt werden müssen.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen und Wünschen und freuen uns auf euch und Sie im neuen Jahr 2025.
Silvia Warns Oliver Voigt
Schulleiterin Ständiger Vertreter der Schulleiterin
—
Liebe Schulgemeinschaft,
der englische Schriftsteller Charles Dickens soll einmal gesagt haben, dass „Weihnachten (…) das Fest der Liebe (ist), das uns lehrt, dass das Wertvollste im Leben nicht gekauft werden kann.“ Ganz in diesem Sinn schicken wir euch und Ihnen mit diesem Brief einen weihnachtlichen Gruß und wünschen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit, Zeit zum Innehalten, Zurückblicken und Vorausschauen mit euren und Ihren liebsten Menschen. Ob bei Schnee und Eis, in der Wesermarsch oder andernorts, hoffen wir gemeinsam mit euch und Ihnen auf Frieden in der Welt und blicken optimistisch auf das kommende Jahr 2025.
Wir möchten dann über weitere Neuigkeiten und schulorganisatorische Belange informieren.
Personalia
Verabschieden müssen wir uns leider von Herrn Lüers und Frau Tavan, die uns als pädagogische Mitarbeiter:in unterstützt haben. Wir danken ihnen sehr für ihren Einsatz. Wir freuen uns, dass Frau Müller das Amt einer schulfachlichen Koordinatorin für die Jahrgänge 5-10 übertragen werden wird. Im zweiten Schulhalbjahr werden wir auf Anordnung 50 Stunden an umliegende Schulen abordnen. Über die notwendigen Änderungen in der Stundenplangestaltung werden wir euch / Sie zeitnah informieren.
Vandalismus im Schulgebäude
Trotz erster Maßnahmen ebbt die mutwillige Verunreinigung der Toilettenbereiche nur langsam ab. Die Probleme fokussieren sich vor allem auf die Toiletten der Jungen. Die Schulleitung und unsere Schüler:innenvertretung appellieren erneut an alle, mit dem Schulinventar pfleglich umzugehen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte besprechen Sie diesen Punkt nochmals mit Ihren Kindern.
Tablet-Bestellungen: Informationen für den derzeitigen Schuljahrgang 6
Ab dem Schuljahrgang 7 arbeiten unsere Schüler:innen mit elternfinanzierten Tablets. Eine Sammelbestellung bieten wir im zweiten Halbjahr für den Schuljahrgang 6 an. Bitte sehen Sie bis dahin von der Beschaffung eines iPads ab. Alle Informationen zum Thema erhalten Sie auf einem Elternabend, der für den 05.02.2025 vorgesehen ist. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Umgang mit Konflikten und Beschwerden
Im Miteinander von Menschen sind Konflikte und Meinungsverschiedenheiten unvermeidbar und sie gehören zu unserem Zusammenleben dazu. Als Schule möchten wir den offenen Umgang mit Konflikten und Beschwerden vorleben. Dazu gehört nach unserem Verständnis, dass wir Konflikte und Beschwerden offen gegenüber den betroffenen Personen ansprechen. Dies geschieht jedoch leider nicht immer. Selbstverständlich ist die Schulleitung immer für euch / Sie ansprechbar und steht unterstützend zur Seite. Wir meinen aber, dass zuerst die betroffenen Personen selbst an einer Konfliktlösung beteiligt werden müssen, unabhängig davon, ob es um einen Konflikt zwischen bzw. Beschwerde von Schüler:innen, Schüler:innen und Lehrkräften oder Eltern und Lehrkräften geht.
Daher bitten wir euch / Sie, das folgende Verfahren einzuhalten:
Bei Konflikten zwischen Schüler:innen kann unsere Streitschlichtung (Ansprechpartnerin: Frau Gerdes) und unser Mobbing-Interventions-Team (Ansprechpartner:innen: Frau Wiegels, Frau Tapken, Herr Moch, Frau Steenken) zu Rate gezogen werden. Unsere Beratungslehrkräfte Frau Akkermann und Herr Blank unterstützen euch / Sie ebenfalls bei Konflikten und Problemen.
Wir sind optimistisch, mit diesem Verfahren Konflikte professionell und zeitnah lösen zu können und bitten alle um Einhaltung.
Beratung
Wir möchten auf die umfassenden Beratungsangebote, innerschulisch wie außerschulisch erneut hinweisen. Ihr findet / Sie finden diese auf unserer Schulhomepage unter https://gymnasium-brake.info/beratung.
Aus dem Schulleben
Das Betriebspraktikum in Jahrgang 11 bot die Möglichkeit, einen Einblick in mögliche Berufe zu erhalten. Die Jahrgangsparty für die Jahrgänge 5 und 6 war erneut ein großartiger Erfolg. Besuche im Schülerlabor Chemie und Lernlabor Informatik an der Universität Oldenburg haben stattgefunden, genauso wie die Entdeckertage wieder zum Schnuppern in unsere Schule einladen. Das ‚Francemobil‘ hat Station in Brake gemacht und unsere 8. und 10. Klassen haben sich im Basketball bzw. Volleyball gemessen. Wir freuen uns, dass erneut eine Gruppe von Schüler:innen sich zu Schulbusbegleiter:innen hat ausbilden lassen und danken auch den Kooperationspartner:innen von Polizei und VBN vielmals. Lust auf Kultur machen erneut unsere Theaterfahrten in die Oldenburger Theaterszene. Auf der letzten Gesamtkonferenz wurde beschlossen, dass das Projekt „Herausforderung“ im Februar 2026 als Pilotprojekt im Jahrgang 8 anlaufen wird. Ebenfalls wurde ein Konzept zum Qualitätsmanagement und das Curriculum Mobilität für unsere Schule beschlossen. Traditionell hat die greenAGe wieder zur Teilnahme am Weihnachtspäckchenkonvoi aufgerufen, während die AG Schach zu den Schulschachmeisterschaften in Schortens aufgebrochen war und eine andere Gruppe von Schüler:innen hat die Leigh Academy Hugh Christie (Tonbridge, England) besucht. Im Jahrgang 9 haben Workshops zur Stärkung der psychischen Gesundheit stattgefunden. Außerdem haben Schüler:innen des Gymnasiums Lemwerder in unsere Oberstufe ‚hineingeschnuppert‘. Zum Knobeln lud die ‚Lange Nacht der Mathematik‘ ein. In Zusammenarbeit mit der Polizei Brake fanden Workshops zu Fragen der Medienkompetenz statt. Die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs steht fest und mit Fokus auf die Feiertage standen und stehen klasseninterne Weihnachtsfeiern, gemütliches Beisammensein, Ausflüge und auch ein gemeinsames Rudelsingen an.
Wir danken der gesamten Schulgemeinschaft sehr für das tolle Engagement im und über den Unterricht hinaus.
Termine
- Zeugniskonferenzen Januar: 21. / 22.01.2025
- Halbjahreszeugnisse: 31.01.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
- Halbjahresferientage: 03. / 04.02.2025
- Elternabend für den Schuljahrgang 6 zum Thema iPads: 05.02.2025
- Elternsprechtag: 05.03.2025 ab 15:30 Uhr
- Zukunftstag (Girls’ Day / Boys’ Day): 03.04.2025
- Gesamtkonferenz: 04.06.2025
- Zeugniskonferenzen Juni 2025: 17. / 18. / 19.06.2025
- Projekttage: 26. – 30.06.2025
- Schuljahresende: 02.07.2025 (Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde)
Bitte beachten Sie, dass Beurlaubungsanträge sowohl direkt vor als auch direkt nach den Ferien aus schulrechtlichen Gründen grundsätzlich abgelehnt werden müssen.
Wir verbleiben mit den besten Grüßen und Wünschen und freuen uns auf euch und Sie im neuen Jahr 2025.
Silvia Warns Oliver Voigt
Schulleiterin Ständiger Vertreter der Schulleiterin
—