Am Montag, den 27. Januar 2025, fand die zweite Alumni-Veranstaltung am Gymnasium Brake statt. Frau Merle Villis (Medizinstudium), Herr Marios Constantinou (Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Kunststoffe), Herr Moritz May (Duales Studium bei der Deutschen Bahn) und Herr Sören Stellmacher (Studium der Mathematik) berichteten den Schüler:innen des 11. Jahrgangs im Rahmen der Berufsorientierung von ihrem Werdegang nach dem Abitur am Gymnasium Brake.
Mit viel Enthusiasmus und Offenheit teilten sie ihre Erfahrungen und gaben unseren Schüler:innen spannende Einblicke in ihre Lebenswege, die, wie sie selbst betonten, nicht bei jedem geradlinig verliefen. Ein zentrales Thema der Diskussion war u.a. die Herausforderung, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Die Alumni ermutigten die Schüler:innen, sich frühzeitig Gedanken über ihre eigenen Prioritäten und Interessen zu machen. Neben zahlreichen praktischen Tipps, wie dem Aufbau eines Studiums oder der Wahl eines dualen Studiengangs, bereicherten sie die Veranstaltung mit wertvollen Lebensweisheiten. Sie betonten, dass nicht allein der Verdienst im Mittelpunkt stehen sollte, sondern viel mehr die Freude und der Spaß an der Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Alumni für ihre Zeit, ihre Offenheit und die wertvollen Einblicke, die sie mit uns geteilt haben!
Wir freuen uns bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Bild- und Artikelnachweis: Win / Zm
Am Montag, den 27. Januar 2025, fand die zweite Alumni-Veranstaltung am Gymnasium Brake statt. Frau Merle Villis (Medizinstudium), Herr Marios Constantinou (Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Kunststoffe), Herr Moritz May (Duales Studium bei der Deutschen Bahn) und Herr Sören Stellmacher (Studium der Mathematik) berichteten den Schüler:innen des 11. Jahrgangs im Rahmen der Berufsorientierung von ihrem Werdegang nach dem Abitur am Gymnasium Brake.
Mit viel Enthusiasmus und Offenheit teilten sie ihre Erfahrungen und gaben unseren Schüler:innen spannende Einblicke in ihre Lebenswege, die, wie sie selbst betonten, nicht bei jedem geradlinig verliefen. Ein zentrales Thema der Diskussion war u.a. die Herausforderung, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Die Alumni ermutigten die Schüler:innen, sich frühzeitig Gedanken über ihre eigenen Prioritäten und Interessen zu machen. Neben zahlreichen praktischen Tipps, wie dem Aufbau eines Studiums oder der Wahl eines dualen Studiengangs, bereicherten sie die Veranstaltung mit wertvollen Lebensweisheiten. Sie betonten, dass nicht allein der Verdienst im Mittelpunkt stehen sollte, sondern viel mehr die Freude und der Spaß an der Arbeit.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Alumni für ihre Zeit, ihre Offenheit und die wertvollen Einblicke, die sie mit uns geteilt haben!
Wir freuen uns bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!
Bild- und Artikelnachweis: Win / Zm