Anlässlich des deutschlandweiten Aktionstages unter dem Motto „Jugend trainiert“ hat auch das Gymnasium Brake am Mittwoch, den 30. September, am Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2020 teilgenommen. Kurzfristig umgesetzt durch die Sportlehrkräfte (allen voran Fachobmann Nils Robbert, der die Gesamtorganisation übernahm) waren die Jahrgänge 5, 6 und 7 aufgefordert, sich im Stadion in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen zu messen. Belohnt werden die Leistungen dann nach Auswertung der Ergebnisse hoffentlich mit vielen Deutschen Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold für die Schülerinnen und Schüler.
Aufgerufen zur Teilnahme hatten die Deutsche Schulsportstiftung und der KreisSportBund Wesermarsch:
„Die Deutsche Schulsportstiftung ruft alle Schulen in Deutschland dazu auf, am Mittwoch, den 30. September 2020, ein Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu setzen. Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen soll zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals an unseren Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2020 erinnern. Der Schulwettbewerb verfolgt das Ziel, bei den Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen das Interesse an einer zusätzlichen sportlichen Betätigung in der Schule und in der Freizeit zu wecken und zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren. Das Deutsche Sportabzeichen ist das bedeutendste sportliche Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsportes. Es ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche persönliche Fitness.“ (Quelle: KreisSportBund Wesermarsch)
Lautstark angefeuert von ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und begleitet von ihren jeweiligen Fachlehrkräften erlebten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden sportlichen Wettkampf, der hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt werden wird.
Hier erhalten Sie einige Eindrücke vom Sportabzeichentag:
Bild- und Artikelnachweis: Online-Redaktion
Anlässlich des deutschlandweiten Aktionstages unter dem Motto „Jugend trainiert“ hat auch das Gymnasium Brake am Mittwoch, den 30. September, am Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2020 teilgenommen. Kurzfristig umgesetzt durch die Sportlehrkräfte (allen voran Fachobmann Nils Robbert, der die Gesamtorganisation übernahm) waren die Jahrgänge 5, 6 und 7 aufgefordert, sich im Stadion in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen zu messen. Belohnt werden die Leistungen dann nach Auswertung der Ergebnisse hoffentlich mit vielen Deutschen Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold für die Schülerinnen und Schüler.
Aufgerufen zur Teilnahme hatten die Deutsche Schulsportstiftung und der KreisSportBund Wesermarsch:
„Die Deutsche Schulsportstiftung ruft alle Schulen in Deutschland dazu auf, am Mittwoch, den 30. September 2020, ein Zeichen für den Schulsport und Jugend trainiert für Olympia & Paralympics zu setzen. Mit einem deutschlandweiten Aktionstag unter dem Motto „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen soll zu Beginn des Schuljahres 2020/21 ein wichtiger Schritt in Richtung der Wiederaufnahme des Schulsports in Zeiten von Corona-Einschränkungen vollzogen werden.
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals an unseren Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2020 erinnern. Der Schulwettbewerb verfolgt das Ziel, bei den Schülerinnen und Schülern in Niedersachsen das Interesse an einer zusätzlichen sportlichen Betätigung in der Schule und in der Freizeit zu wecken und zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens zu motivieren. Das Deutsche Sportabzeichen ist das bedeutendste sportliche Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsportes. Es ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche persönliche Fitness.“ (Quelle: KreisSportBund Wesermarsch)
Lautstark angefeuert von ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden und begleitet von ihren jeweiligen Fachlehrkräften erlebten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden sportlichen Wettkampf, der hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt werden wird.
Hier erhalten Sie einige Eindrücke vom Sportabzeichentag:
Bild- und Artikelnachweis: Online-Redaktion