Arbeitsgemeinschaft: Biologie in Projekten
Betreuende Lehrkraft: Frau Vogt
Weitere Betreuung: Herr Riesenbeck
Mitarbeit: Dr. Meiners
Umweltstation Iffens
D- 26969 Butjadingen
In mehreren Projekten wollen wir spannenden Naturphänomenen auf den Grund gehen. Die Arbeit in und mit der Natur macht Spaß, bietet Einblicke in das Geschehen der Natur und sicher noch vieles mehr.
Als erstes Projekt haben wir einen Nistkasten gebaut und auf dem Schulgelände aufgehängt. Damit wir die Brut, die Aufzucht und das „flügge werden“ beobachten können, werden wir den Nistkasten mit einer Webcam ausstatten und die Bilder in die Agora übertragen.
In Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Wesermarsch, haben wir die Möglichkeit, auf den Flächen einiger Landwirte, im Hegering Brake, Blühwiesen anzulegen und sie zu betreuen. An schönen Tagen können diese dann natürlich auch außerhalb der AG mit Freunden oder der Familie besucht werden.
Auch können wir einen Einblick in das Imkern und die Bienenhaltung erhalten. Dabei sollen das Erforschen und Beobachten des Bienenvolkes und das Ernten des Honigs eine Rolle spielen.
Gerne gesehen sind auch eigene Ideen, wie man Natur eurer Meinung nach erleben kann. Wir werden dann versuchen, sie gemeinsam umzusetzen.
Bildnachweis: Walter Eberl / pixelio.de
Arbeitsgemeinschaft: Biologie in Projekten
Betreuende Lehrkraft: Frau Vogt
Weitere Betreuung: Herr Riesenbeck
Mitarbeit: Dr. Meiners
Umweltstation Iffens
D- 26969 Butjadingen
In mehreren Projekten wollen wir spannenden Naturphänomenen auf den Grund gehen. Die Arbeit in und mit der Natur macht Spaß, bietet Einblicke in das Geschehen der Natur und sicher noch vieles mehr.
Als erstes Projekt haben wir einen Nistkasten gebaut und auf dem Schulgelände aufgehängt. Damit wir die Brut, die Aufzucht und das „flügge werden“ beobachten können, werden wir den Nistkasten mit einer Webcam ausstatten und die Bilder in die Agora übertragen.
In Zusammenarbeit mit der Kreisjägerschaft Wesermarsch, haben wir die Möglichkeit, auf den Flächen einiger Landwirte, im Hegering Brake, Blühwiesen anzulegen und sie zu betreuen. An schönen Tagen können diese dann natürlich auch außerhalb der AG mit Freunden oder der Familie besucht werden.
Auch können wir einen Einblick in das Imkern und die Bienenhaltung erhalten. Dabei sollen das Erforschen und Beobachten des Bienenvolkes und das Ernten des Honigs eine Rolle spielen.
Gerne gesehen sind auch eigene Ideen, wie man Natur eurer Meinung nach erleben kann. Wir werden dann versuchen, sie gemeinsam umzusetzen.
Bildnachweis: Walter Eberl / pixelio.de