Die teils dramatische Situation der Flüchtlinge bestimmt, neben dem möglichen Austritt Griechenlands aus dem Euro, die aktuelle Berichterstattung.

Aus diesem Anlass stellte am 03.07.2015 die Klasse 10 c von Herrn van Mark ein im Politikunterricht erarbeitetes Integrationskonzept der Beauftragten des Landkreises Wesermarsch Frau Stefanie Meyer von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe vor. Die Gymnasiasten hatten sich überlegt, wie den grundlegenden Herausforderungen Unterkunft, Verpflegung und medizinischer Versorgung zu begegnen sei und wie eine zielgerichtete und erfolgreiche Integration von Flüchtlingen organisiert sein müsste. So standen insbesondere die Aspekte des Spracherwerbs und die Ausbildung von Integrationsbegleitern im Zentrum der Präsentation.

Im Anschluss stellte Frau Meyer die konkreten Daten und Fakten vor, die der Landkreis Wesermarsch bei seinen Integrationsbemühungen berücksichtigen muss. So liegt die Quote für 2015 bei der Aufnahme von 400 Flüchtlingen, deren Unterbringung überwiegend in Wohnungen stattfindet. Zudem sei die Arbeit des Refugiums Wesermarsch e.v. sowie vieler weiterer Unterstützer wesentlich für das Gelingen der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, so die Mitarbeiterin des Landkreises.

Artikelnachweis: Herr van Mark

Die teils dramatische Situation der Flüchtlinge bestimmt, neben dem möglichen Austritt Griechenlands aus dem Euro, die aktuelle Berichterstattung.

Aus diesem Anlass stellte am 03.07.2015 die Klasse 10 c von Herrn van Mark ein im Politikunterricht erarbeitetes Integrationskonzept der Beauftragten des Landkreises Wesermarsch Frau Stefanie Meyer von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe vor. Die Gymnasiasten hatten sich überlegt, wie den grundlegenden Herausforderungen Unterkunft, Verpflegung und medizinischer Versorgung zu begegnen sei und wie eine zielgerichtete und erfolgreiche Integration von Flüchtlingen organisiert sein müsste. So standen insbesondere die Aspekte des Spracherwerbs und die Ausbildung von Integrationsbegleitern im Zentrum der Präsentation.

Im Anschluss stellte Frau Meyer die konkreten Daten und Fakten vor, die der Landkreis Wesermarsch bei seinen Integrationsbemühungen berücksichtigen muss. So liegt die Quote für 2015 bei der Aufnahme von 400 Flüchtlingen, deren Unterbringung überwiegend in Wohnungen stattfindet. Zudem sei die Arbeit des Refugiums Wesermarsch e.v. sowie vieler weiterer Unterstützer wesentlich für das Gelingen der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, so die Mitarbeiterin des Landkreises.

Artikelnachweis: Herr van Mark