Das Braker Gymnasium ist für viele ehemalige Schüler ein Ort der Erinnerungen. Während der diesjährige Abiturjahrgang am Sonnabendmorgen die Zeugnisübergabe feierte (NWZ  berichtete), trafen sich 39 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1989 am Nachmittag im Gymnasium, um in Erinnerungen an die Schulzeit zu schwelgen und sich mit ehemaligen Mitschülern auszutauschen.

Bereits zum dritten Mal kamen die Ehemaligen in Brake zu einem Jahrgangstreffen zusammen. Zuvor hatte es Treffen nach zehn und nach 20 Jahren gegeben. Für die jüngste Zusammenkunft hatte Jörg Onken, der gemeinsam mit Stefan Hack und Jürgen Wiese das Organisationsteam bildete, etwas ganz Besonderes mitgebracht: die Flagge, die im Jahr 1989 beim Abi-streich im Braker Freibad über dem Sprungturm hing.

Angereist waren die Ehemaligen aus den unterschiedlichsten Regionen. Zwar sind viele von ihnen in der Wesermarsch geblieben, andere hat es jedoch in andere Ecken Deutschlands und sogar in andere Länder verschlagen. Christian Biermann war ganz aus München angereist. „Ich bin gestern angekommen und habe eine siebeneinhalb-stündige Fahrt hinter mir. Aber es lohnt sich. Ich finde es spannend, den alten Abiturjahrgang zu treffen“, so Biermann. Christiane Kesper lebt mit ihrer Familie noch weiter südlich, und zwar in Kleinandelfingen bei Zürich. In die Stadt ihrer Schulzeit kehrt sie immer wieder gerne zurück: „Es ist einfach schön, in Norddeutschland zu sein“, meinte Christiane Kesper.

Nachdem sich alle vor dem Haupteingang des Gymnasium versammelt hatten, ging es nach langer Zeit wieder in die Räumlichkeiten der alten Schule. Konrektorin Silvia Warns leitete eine Führung durch das Gebäude. Gegen eine kleine Spende konnten die alten Abiturklausuren erworben werden. Nach der Führung ging es ins Restaurant „Duc d`Alben“, wo sich weiter Ehemalige der Gruppe anschlossen und den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.

Bild- und Artikelnachweis: nwzonline.de

Das Braker Gymnasium ist für viele ehemalige Schüler ein Ort der Erinnerungen. Während der diesjährige Abiturjahrgang am Sonnabendmorgen die Zeugnisübergabe feierte (NWZ  berichtete), trafen sich 39 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1989 am Nachmittag im Gymnasium, um in Erinnerungen an die Schulzeit zu schwelgen und sich mit ehemaligen Mitschülern auszutauschen.

Bereits zum dritten Mal kamen die Ehemaligen in Brake zu einem Jahrgangstreffen zusammen. Zuvor hatte es Treffen nach zehn und nach 20 Jahren gegeben. Für die jüngste Zusammenkunft hatte Jörg Onken, der gemeinsam mit Stefan Hack und Jürgen Wiese das Organisationsteam bildete, etwas ganz Besonderes mitgebracht: die Flagge, die im Jahr 1989 beim Abi-streich im Braker Freibad über dem Sprungturm hing.

Angereist waren die Ehemaligen aus den unterschiedlichsten Regionen. Zwar sind viele von ihnen in der Wesermarsch geblieben, andere hat es jedoch in andere Ecken Deutschlands und sogar in andere Länder verschlagen. Christian Biermann war ganz aus München angereist. „Ich bin gestern angekommen und habe eine siebeneinhalb-stündige Fahrt hinter mir. Aber es lohnt sich. Ich finde es spannend, den alten Abiturjahrgang zu treffen“, so Biermann. Christiane Kesper lebt mit ihrer Familie noch weiter südlich, und zwar in Kleinandelfingen bei Zürich. In die Stadt ihrer Schulzeit kehrt sie immer wieder gerne zurück: „Es ist einfach schön, in Norddeutschland zu sein“, meinte Christiane Kesper.

Nachdem sich alle vor dem Haupteingang des Gymnasium versammelt hatten, ging es nach langer Zeit wieder in die Räumlichkeiten der alten Schule. Konrektorin Silvia Warns leitete eine Führung durch das Gebäude. Gegen eine kleine Spende konnten die alten Abiturklausuren erworben werden. Nach der Führung ging es ins Restaurant „Duc d`Alben“, wo sich weiter Ehemalige der Gruppe anschlossen und den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.

Bild- und Artikelnachweis: nwzonline.de