veröffentlicht am 11. November 2025

In der vergangenen Woche durften wir im Rahmen von Erasmus+ Gäste aus Estland begrüßen.

Am Sonntag reisten die Austauschschülerinnen und -schüler an und wurden von ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen. Beim gemeinsamen Buffet in der Schule konnten wir uns gleich ein wenig kennenlernen. Am Montag besuchten unsere estnischen Gäste den Unterricht und bekamen einen Einblick in den Schulalltag in Deutschland. Besonders aufgefallen ist ihnen, dass unsere Schule deutlich größer ist und die Klassen meist voller sind als bei ihnen zu Hause. Interessant fanden sie auch, dass Lehrkräfte hier oft mit Nachnamen angesprochen werden – in Estland ist das meist andersherum.
In den folgenden Tagen standen sowohl Freizeitaktivitäten mit den Gastfamilien als auch gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Wir zeigten unseren Gästen Brake, fuhren nach Bremen und besuchten am Donnerstag die Elbphilharmonie sowie das Miniatur Wunderland in Hamburg. Viele von ihnen erzählten, dass sie so große Städte und Sehenswürdigkeiten in ihrer Umgebung gar nicht haben und die Eindrücke daher besonders spannend fanden.

Natürlich wurde während der Woche viel Englisch gesprochen – anfangs war das noch etwas ungewohnt, aber mit der Zeit fiel es allen immer leichter. Beeindruckend war, wie gut die estnischen Schülerinnen und Schüler Englisch sprechen; sie lernen die Sprache bereits ab der ersten Klasse.

Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Die Woche war für uns alle eine tolle Erfahrung: Wir haben viel über eine andere Kultur gelernt, neue Freundschaften geschlossen und gemerkt, wie verbindend Sprache und gemeinsame Erlebnisse sein können.

Wir freuen uns schon auf den Gegenbesuch in Estland!

Bild- und Artikelnachweis: Frau Fricke, Herr Röller –  Erasmus+ Gruppe Estland