Am 01.07.2025 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von Cornelia Witte. Seit 1989 war sie, nach Station am Internatsgymnasium Esens, bei uns tätig und prägte als Oberstufenkoordinatorin viele Generationen von Schüler:innen.

Mit einem wunderschönen Werk für Klavier und Violine rahmten unser Schüler Zhiar (Violine) und Frau Fricke (Klavier) die Veranstaltung ein. Darbietungen der Fachgruppen Musik und Französisch – inklusive des (umgeschriebenen) Klassikers Je ne regrette rien – durften natürlich nicht fehlen. Herr Gerdes sang La vie en rose und eine Gruppe von Kolleg:innen vertonte ein altes schottisches Volkslied. Mit Wortbeiträgen und Präsenten bedankten sich das Kollegium, Ehemalige, die Schülervertretung und das Leitungsteam für das Wirken von Frau Witte.

Schulleiterin Silvia Warns würdigte sie als Urgestein und Aushängeschild für die Schule, die engagiert, menschlich und immer verlässlich agierte und sich auch nicht scheute, „die heißen Eisen“ anzufassen. Schule, so Warns, sei auch ein „Lebenselixier“ für Cornelia Witte gewesen. Mit „Standing Ovations“ ehrten die geladenen Gäste Witte und sorgten für die ein oder andere verdrückte Träne.

Liebe Cornelia: Vielen Dank für dein unermüdliches Engagement für unsere Schulgemeinschaft! Merci! Wir sagen „Tschüss und au revoir“. 

Am 01.07.2025 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von Cornelia Witte. Seit 1989 war sie, nach Station am Internatsgymnasium Esens, bei uns tätig und prägte als Oberstufenkoordinatorin viele Generationen von Schüler:innen.

Mit einem wunderschönen Werk für Klavier und Violine rahmten unser Schüler Zhiar (Violine) und Frau Fricke (Klavier) die Veranstaltung ein. Darbietungen der Fachgruppen Musik und Französisch – inklusive des (umgeschriebenen) Klassikers Je ne regrette rien – durften natürlich nicht fehlen. Herr Gerdes sang La vie en rose und eine Gruppe von Kolleg:innen vertonte ein altes schottisches Volkslied. Mit Wortbeiträgen und Präsenten bedankten sich das Kollegium, Ehemalige, die Schülervertretung und das Leitungsteam für das Wirken von Frau Witte.

Schulleiterin Silvia Warns würdigte sie als Urgestein und Aushängeschild für die Schule, die engagiert, menschlich und immer verlässlich agierte und sich auch nicht scheute, „die heißen Eisen“ anzufassen. Schule, so Warns, sei auch ein „Lebenselixier“ für Cornelia Witte gewesen. Mit „Standing Ovations“ ehrten die geladenen Gäste Witte und sorgten für die ein oder andere verdrückte Träne.

Liebe Cornelia: Vielen Dank für dein unermüdliches Engagement für unsere Schulgemeinschaft! Merci! Wir sagen „Tschüss und au revoir“.