In der vergangenen Woche (27.-29. Januar 2025) unternahmen die Kurse von Frau Grafe, Frau Müller und Herrn Voigt aus dem 12. und 13. Jahrgang eine dreitägige Exkursion nach Berlin.

Ein Highlight der Reise war der Besuch des Deutschen Bundestags, bei dem wir viel über dessen Funktion und Geschichte erfuhren. Auf Einladung von MdB Susanne Mittag (SPD) konnten wir kurz eintauchen in die Arbeit des Deutschen Bundestags und Frau Mittag stand uns in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort und berichtete von ihrer Arbeit. Im Anschluss war dann noch genug Zeit, die beeindruckende Kuppel des Bundestags zu besichtigen.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mittag und den Mitarbeiter:innen des Deutschen Bundestags für die Einladung.

Die verbleibende Zeit wurde genutzt, um Berlin und seine vielen Gesichter zu erkunden und in die faszinierende Geschichte der Stadt einzutauchen. So durften eine Stadtführung und der Besuch bedeutender Erinnerungsorte (z.B. Checkpoint Charly) nicht fehlen. Die Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ bot einen beeindruckenden und zugleich bedrückenden Einblick in die Struktur des NS-Terrorapparates und sein Wirken und das „Deutsche Spionagemuseum“ einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Geheimdienste.

Artikelnachweis: Henrike – Foto: Team von MdB Susanne Mittag

In der vergangenen Woche (27.-29. Januar 2025) unternahmen die Kurse von Frau Grafe, Frau Müller und Herrn Voigt aus dem 12. und 13. Jahrgang eine dreitägige Exkursion nach Berlin.

Ein Highlight der Reise war der Besuch des Deutschen Bundestags, bei dem wir viel über dessen Funktion und Geschichte erfuhren. Auf Einladung von MdB Susanne Mittag (SPD) konnten wir kurz eintauchen in die Arbeit des Deutschen Bundestags und Frau Mittag stand uns in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort und berichtete von ihrer Arbeit. Im Anschluss war dann noch genug Zeit, die beeindruckende Kuppel des Bundestags zu besichtigen.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mittag und den Mitarbeiter:innen des Deutschen Bundestags für die Einladung.

Die verbleibende Zeit wurde genutzt, um Berlin und seine vielen Gesichter zu erkunden und in die faszinierende Geschichte der Stadt einzutauchen. So durften eine Stadtführung und der Besuch bedeutender Erinnerungsorte (z.B. Checkpoint Charly) nicht fehlen. Die Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ bot einen beeindruckenden und zugleich bedrückenden Einblick in die Struktur des NS-Terrorapparates und sein Wirken und das „Deutsche Spionagemuseum“ einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Geheimdienste.

Artikelnachweis: Henrike – Foto: Team von MdB Susanne Mittag