Am Mittwoch, den 21.06.23 war das Schülerlabor der Universität Osnabrück bei uns zu Gast. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen erforschten in verschiedensten Experimenten den Einfluss von Mikroplastik auf den Menschen und die Umwelt. #

Nach einer kurzweiligen Einführung in das Thema und die damit einhergehende Problematik konnte an insgesamt acht verschiedenen Stationen experimentiert werden. So wurde in spannenden Versuchen zum Beispiel der Einfluss von Weichmachern auf Kunststoffe oder die Funktion von Superabsorbern in Windeln untersucht oder Biokunststoffe selber hergestellt.

Zum Abschluss wurden die verschiedenen Stationen von den Expertengruppen vorgestellt und untereinander besprochen.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Chemiedidaktik AG Beeken der Universität Osnabrück für die gute Organisation sowie gelungene Durchführung.

Bild- und Artikelnachweis: Herr Winterboer

Am Mittwoch, den 21.06.23 war das Schülerlabor der Universität Osnabrück bei uns zu Gast. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen erforschten in verschiedensten Experimenten den Einfluss von Mikroplastik auf den Menschen und die Umwelt. #

Nach einer kurzweiligen Einführung in das Thema und die damit einhergehende Problematik konnte an insgesamt acht verschiedenen Stationen experimentiert werden. So wurde in spannenden Versuchen zum Beispiel der Einfluss von Weichmachern auf Kunststoffe oder die Funktion von Superabsorbern in Windeln untersucht oder Biokunststoffe selber hergestellt.

Zum Abschluss wurden die verschiedenen Stationen von den Expertengruppen vorgestellt und untereinander besprochen.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Chemiedidaktik AG Beeken der Universität Osnabrück für die gute Organisation sowie gelungene Durchführung.

Bild- und Artikelnachweis: Herr Winterboer