Freitagabend … 18:00 Uhr. Im Gymnasium Brake brennt noch Licht…

20 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler waren dem Aufruf der Fachgruppe Mathematik (Organisation: Frau Henkel) gefolgt und nahmen an der ersten Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Brake teil. Ausgerüstet mit Stiften, Papier, Taschenrechnern und viel Nervennahrung warteten die Teilnehmenden gespannt und voll motiviert auf die Aufgaben der ersten Runde.

Um 18:00 Uhr fiel der Startschuss. Über 17000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland versuchten zeitgleich ebenfalls die ersten 10 kniffligen Aufgaben zu lösen. Zunächst wurde in kleinen Gruppen an den verschiedenen Fragen gearbeitet, Lösungen eingeschickt und gespannt auf eine Rückmeldung gewartet, ob die Ergebnisse richtig sind. Nach einer Stärkung mit Pizza und Döner ging es dann gemeinsam an die noch fehlenden Aufgaben aus dieser Runde, es wurden Lösungswege an Tafeln diskutiert, Aufgaben ab- und verglichen und schließlich war spät in der Nacht auch die letzte Aufgabe richtig gelöst und die Freude riesig.  Motiviert stürzten sich alle sogleich auf die Aufgaben der nächsten Runde, auch wenn allmählich Müdigkeit aufkam.

Bis zum Frühstück um kurz vor 8 Uhr am Samstagmorgen wurde weiter geknobelt und gerechnet und nach insgesamt 14 Stunden war über die Hälfte der zweiten Runde geschafft. Ein toller Erfolg für alle Teilnehmenden!

Wir sagen: Respekt für so viel Durchhaltevermögen! Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und die Fachgruppe Mathematik für die Organisation.

Bild- und Artikelnachweis: Frau Henkel

Freitagabend … 18:00 Uhr. Im Gymnasium Brake brennt noch Licht…

20 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler waren dem Aufruf der Fachgruppe Mathematik (Organisation: Frau Henkel) gefolgt und nahmen an der ersten Langen Nacht der Mathematik am Gymnasium Brake teil. Ausgerüstet mit Stiften, Papier, Taschenrechnern und viel Nervennahrung warteten die Teilnehmenden gespannt und voll motiviert auf die Aufgaben der ersten Runde.

Um 18:00 Uhr fiel der Startschuss. Über 17000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland versuchten zeitgleich ebenfalls die ersten 10 kniffligen Aufgaben zu lösen. Zunächst wurde in kleinen Gruppen an den verschiedenen Fragen gearbeitet, Lösungen eingeschickt und gespannt auf eine Rückmeldung gewartet, ob die Ergebnisse richtig sind. Nach einer Stärkung mit Pizza und Döner ging es dann gemeinsam an die noch fehlenden Aufgaben aus dieser Runde, es wurden Lösungswege an Tafeln diskutiert, Aufgaben ab- und verglichen und schließlich war spät in der Nacht auch die letzte Aufgabe richtig gelöst und die Freude riesig.  Motiviert stürzten sich alle sogleich auf die Aufgaben der nächsten Runde, auch wenn allmählich Müdigkeit aufkam.

Bis zum Frühstück um kurz vor 8 Uhr am Samstagmorgen wurde weiter geknobelt und gerechnet und nach insgesamt 14 Stunden war über die Hälfte der zweiten Runde geschafft. Ein toller Erfolg für alle Teilnehmenden!

Wir sagen: Respekt für so viel Durchhaltevermögen! Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und die Fachgruppe Mathematik für die Organisation.

Bild- und Artikelnachweis: Frau Henkel