Our Road to Tokyo 2021 … Unser Endergebnis
Mehr Informationen zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2021 gibt es zum Beispiel hier.
Bildnachweis: Pixabay
Woche 7/8:
Geschafft!
Nach über 25000 gelaufenen, gewalkten oder gefahrenen Kilometern sind wir zurück in der Heimat und genießen den Blick auf die Unterweser.
Unsere Sportchallenge RoadToTokyo endet damit.
Vielen Dank an alle fleißigen Sportler*innen!
Bleibt gesund und munter und aktiv! Einen schönen Sommer wünscht euch
die Fachgruppe Sport
Bildnachweis: Von Jessica from Chauny, France – Compiègne, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=34218070
Woche 6:
Und weitere 4000km sind geschafft!
Nach über 23994km sind wir zurück bei unseren europäischen Nachbarn und stehen schon vor den Toren Paris.
Auf dem Weg ging es wieder quer durch Russland, wir streiften Lettland, Litauen und Polen, in Deutschland liefen wir an Hannover, Essen und Dortmund vorbei, bis wir uns durch Belgien nach Frankreich bewegten.
In Compiègne ist es Zeit für unseren letzten Halt, bevor wir die restlichen Kilometer nach Paris sprinten. Wir schauen uns einige Sehenswürdigkeiten an (links seht ihr den Ballsaal des Schlosses Compiègne) und bessern unsere Französischkenntnisse auf.
Der Endspurt steht uns bevor…
Viel Spaß!
Bildnachweis: Von Anthony Ivanoff – Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3949313
Bildnachweis: https://www.rhein-wolga.info/tscheljabinsk/
Woche 5:
Weiter geht es Richtung Paris. Wieder schaffen wir ein gutes Stück des Weges in die französische Hauptstadt.
Nach über 19991km rasten wir in der Nähe der Stadt Tscheljabinsk. Auch Jekaterinenburg ist nicht weit, falls individuelle Ausflüge gemacht werden sollen.
Tscheljabinsk ist die siebtgrößte Stadt Russlands. Auf der linken Seite sehen wir das Opernhaus der Stadt, rechts einen Blick auf die Stadt selbst, die 1736 gegründet wurde.
Die Stadt gilt auch als „Tor zu Sibirien“. Wieso ?
Viel Spaß!
Bildnachweis: Von LxAndrew – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41548432
Woche 4:
Nach dem wir Tokio wieder verlassen haben machen wir uns auf Richtung Paris. Mittlerweile sind über 16485km erlaufen worden! Eine richtig gute Leistung unserer Schulgemeinschaft!
Einen kurzen Halt legen wir dieses Mal in der Nähe der Stadt Tschita ein, wo wir erneut die Umgebung erkunden. Auf der linken Seite seht ihr eine historische Holzkirche, ein Kulturdenkmal in Russland aus der Zeit der verbannten Dekabristen-Meuterer.
Tschita liegt ebenfalls an der Transsibirischen Eisenbahn, der längsten Eisenbahnstrecke der Welt. Hier findet ihr weitere Informationen dazu.
Viel Spaß!
Bildnachweis: https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_2020
Bildnachweis: https://pixabay.com/de/photos/pagode-senso-ji-tempel-asakusa-2405537/
Woche 3:
Geschafft! Völlig erschöpft und überglücklich erreichen wir bereits nach 3 Wochen die Stadt Tokio und sind damit lange vor Beginn der Olympischen Sommerspiele vor Ort. Eine super Leistung!
Über 12694 Kilometer haben wir auf unserem Weg quer durch Russland, vorbei an der Mongolei und China bis zum Japanischen Meer und schließlich Japan und der Stadt Tokio, als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2021, bereits zurückgelegt. Wir sehen die Olympischen Ringe, die symbolisch für die fünf Erdteile stehen sollen. Voller Neugier erkunden wir die Umgebung. Auf der rechten Seite seht ihr ein Foto des Sensō-ji, ein buddhistischer Tempel in Asakusa, Tokio.
Doch wer rastet, der rostet und so entschließen wir fleißigen Läufer*innen, Radfahrer*innen und Walker*innen uns, nach einer gebührenden Pause in Tokio, den Weg zurück in die Heimat über Paris zu laufen, wo die Olympischen Sommerspiele 2022 stattfinden sollen.
Viel Spaß!
Bildnachweis: Von Octagon – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7614781
Bildnachweis: Einsendung von Colin. Vielen Dank und weiter so!
Bildnachweis: Einsendung von Mattea. Vielen Dank und weiter so!
Woche 2:
Und sie laufen und laufen und laufen …
Ihr seid fantastisch! Am Ende der Woche 2 schaffen wir in etwa 9384 Kilometer der Gesamtstrecke. Was für ein tolles Ergebnis!
Unser Weg führte uns quer durch Russland, vorbei am Nationalpark Tunka und am Baikalsee (s. Foto links) und wir erreichen in etwa die Umgebung der Stadt Magdagatschi (Russland), die am Großen Hinggang-Gebirge liegt. Zeit zum Ausruhen und Proviant auffüllen, die Ausrüstung und insbesondere das Schuhwerk muss überprüft werden und dann gehen wir frisch gestärkt und ausgeruht in die Woche 3!
Viel Spaß!
Bildnachweis: Von Bastiat74 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24309850
Bildnachweis: Vladimir Udilov, Public domain, via Wikimedia Commons