Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Ende dieses außergewöhnlichen Schuljahres möchten wir uns bei Ihnen und euch noch einmal sehr herzlich für die gute Kooperation, die Mühe und vielfältige Unterstützung bedanken.

Da das nächste Schuljahr mit dem neuen Leitfaden von Minister Tonne vom 06.07.2020 an Kontur gewonnen hat, können wir Ihnen und euch heute schon einmal einen groben Ausblick auf die Zeit nach den Sommerferien geben:

1.) Aufgrund der rückläufigen Infektionszahlen sind die Schulen aufgefordert, das neue Schuljahr nach Szenario A zu planen. Darunter wird der „Regelbetrieb mit einigen Einschränkungen bzw. einzuhaltenden Regeln“ verstanden.

2.) Die Schülerinnen und Schüler lernen wieder im Klassenverband. Umschichtiger Unterricht findet nicht mehr statt.

3.) Schülerinnen und Schüler, die gegenüber der Schulleitung durch ein ärztliches Attest ihre Zugehörigkeit zu einer sog. Risikogruppe nachweisen, können durchgängig von zu Hause aus arbeiten. Wer zur Risikogruppe gehört, entnehmen Sie bitte der tagesaktuellen Liste des RKI.

4.) In allen möglichen Situationen ist das Abstandsgebot von 1,5m einzuhalten.

5.) Innerhalb von festen Lerngruppen (Klassen) wird das Abstandsgebot allerdings grundsätzlich aufgehoben.

6.) Außerhalb von Unterrichts- und Arbeitsräumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind nicht ohne „Maske“ zur Schule kommt!

7.) Arbeitsgemeinschaften finden zugunsten des Regel- sowie des Förderunterrichts (zumindest) im ersten Halbjahr nicht statt.

8.) Aufgrund besonderer Umstände kann es für die Jahrgänge 7-13 „zur Verlagerung von Unterrichtsanteilen ins häusliche Lernen kommen“.

9.) Die thematischen Hinweise für die Abiturprüfungen 2022 und 2023 werden voraussichtlich bis zum Ende des Schuljahres veröffentlicht.

10.) Schulfahrten müssen leider entfallen.

11.) Sollte ihr Kind am Ende des Schuljahres Lerndefizite feststellen, so beachten Sie doch bitte die Angebote „LernRäume“ auf der Homepage des Kultusministeriums. Durch unsere spätere Rücknahme der Lernmittel hat Ihr Kind in den Sommerferien diesmal zudem die Möglichkeit, auf die „alten“ Schulbücher zurückzugreifen.

Falls für diese Zeit Bedarf an einem Bildungsangebot von Seiten der Schule besteht, können wir das Thema „Vorlesen – zuhören – darüber reden“ stundenweise am Vormittag anbieten. Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind noch vor den Sommerferien an.

Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und gesundheitlich weiterhin das Allerbeste.

Ihre und eure Schulleitung

Silvia Warns, Schulleiterin

Gabriele Vollrath-Neu, Ständige Vertreterin der Schulleiterin

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Ende dieses außergewöhnlichen Schuljahres möchten wir uns bei Ihnen und euch noch einmal sehr herzlich für die gute Kooperation, die Mühe und vielfältige Unterstützung bedanken.

Da das nächste Schuljahr mit dem neuen Leitfaden von Minister Tonne vom 06.07.2020 an Kontur gewonnen hat, können wir Ihnen und euch heute schon einmal einen groben Ausblick auf die Zeit nach den Sommerferien geben:

1.) Aufgrund der rückläufigen Infektionszahlen sind die Schulen aufgefordert, das neue Schuljahr nach Szenario A zu planen. Darunter wird der „Regelbetrieb mit einigen Einschränkungen bzw. einzuhaltenden Regeln“ verstanden.

2.) Die Schülerinnen und Schüler lernen wieder im Klassenverband. Umschichtiger Unterricht findet nicht mehr statt.

3.) Schülerinnen und Schüler, die gegenüber der Schulleitung durch ein ärztliches Attest ihre Zugehörigkeit zu einer sog. Risikogruppe nachweisen, können durchgängig von zu Hause aus arbeiten. Wer zur Risikogruppe gehört, entnehmen Sie bitte der tagesaktuellen Liste des RKI.

4.) In allen möglichen Situationen ist das Abstandsgebot von 1,5m einzuhalten.

5.) Innerhalb von festen Lerngruppen (Klassen) wird das Abstandsgebot allerdings grundsätzlich aufgehoben.

6.) Außerhalb von Unterrichts- und Arbeitsräumen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind nicht ohne „Maske“ zur Schule kommt!

7.) Arbeitsgemeinschaften finden zugunsten des Regel- sowie des Förderunterrichts (zumindest) im ersten Halbjahr nicht statt.

8.) Aufgrund besonderer Umstände kann es für die Jahrgänge 7-13 „zur Verlagerung von Unterrichtsanteilen ins häusliche Lernen kommen“.

9.) Die thematischen Hinweise für die Abiturprüfungen 2022 und 2023 werden voraussichtlich bis zum Ende des Schuljahres veröffentlicht.

10.) Schulfahrten müssen leider entfallen.

11.) Sollte ihr Kind am Ende des Schuljahres Lerndefizite feststellen, so beachten Sie doch bitte die Angebote „LernRäume“ auf der Homepage des Kultusministeriums. Durch unsere spätere Rücknahme der Lernmittel hat Ihr Kind in den Sommerferien diesmal zudem die Möglichkeit, auf die „alten“ Schulbücher zurückzugreifen.

Falls für diese Zeit Bedarf an einem Bildungsangebot von Seiten der Schule besteht, können wir das Thema „Vorlesen – zuhören – darüber reden“ stundenweise am Vormittag anbieten. Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind noch vor den Sommerferien an.

Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und gesundheitlich weiterhin das Allerbeste.

Ihre und eure Schulleitung

Silvia Warns, Schulleiterin

Gabriele Vollrath-Neu, Ständige Vertreterin der Schulleiterin