Ev. Religion + Kath. Religion für die Schuljahrgänge 5 bis 10 am Gymnasium Brake:
Schuljahrgang | Anthropologie | Christologie | Theologie | Ekklesiologie | Ethik | Religionen im Dialog |
5 | Jesus in seiner Zeit und Umwelt
Jesus in seiner Zeit und Umwelt |
Miteinander leben
Ich und die Anderen |
Religionen entdecken
Judentum Religionen entdecken Judentum |
|||
6 | Menschsein in der Schöpfung
Der Mensch zwischen Angst, Trauer, Gebor-genheit u. Trost |
Reden von und mit Gott
Gott als Schöpfer und Begleiter |
Glauben in verschiedenen Kirchen
Gemeinsam Glauben in verschiedenen Kirchen |
|||
7 | Identität und Beziehung
Rechtfertigung – Befreiung zum Leben |
Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes
Jesus und seine Botschaft vom Reich G. |
Religionen begegnen
Religionen begegnen |
|||
8
|
Gottesvorstellungen
Die Botschaft vom gnädigen und gerechten Gott |
Kirche und Ökumene
Kirche und Ökumene |
Verantwortlich handeln
Verantwortlich handeln |
|||
9 | Sinnsuche und Erlösung
Zuspr. u. Anspr. Gottes als Grundlage christl. orient. Lebensg |
Herausforderungen deds Lebens
Sterben und Tod als Anfragen an das Leben |
Verantwortung der Religionen für die Welt
Verantwortung der Religionen für die Welt |
|||
10 | Jesu Tod und Auferstehung
Jesu Tod und Auferstehung |
Gottesglaube und Gotteszweifel
Der verborgene Gott |
Kirche in Staat und Gesellschaft
Kirchliche Verantwortung in Staat und Gesellschaft |
Oberstufe:
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den jeweiligen Rahmenrichtlinien Ev. und Kath. Religion für die Oberstufe, sowie den verbindlichen Inhalten beider Fächer für das Zentralabitur. Siehe dazu: www.nibis.de !