Mit seinen 340 Mitgliedern schafft es der Förderverein der Eltern und Freunde des Gymnasiums Brake immer wieder, zahlreiche Anträge aus den einzelnen Fachbereichen finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr wurden Anträge in Höhe von rund 9000 Euro bewilligt.

Vorsitzender Arno de Wyl stellte in seinem Jahresrückblick auf der Jahreshauptversammlung im Lehrerzimmer vor allem die gute Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülervertretern heraus. Er verwies zudem auf die geförderten Projekte des vergangenen Jahres, bei denen ein Rekord in Höhe von 12 353,71 Euro erzielt wurde.

Der Förderverein wird im nächsten Jahr 50 Jahre alt. Wie und in welcher Form dies gefeiert wird, soll auf der nächsten Vorstandssitzung am 22. April besprochen werden.

In diesem Jahr ist die Kasse des Vereins gut gefüllt, so dass rund 9000 Euro zur Verfügung gestellt werden, um folgende Projekte finanziell zu unterstützen:

  • die Anschaffung von 15 Schülermikroskopen, die für das Curriculum notwendig sind (3320 Euro);
  • der Aktionstag Internet in der Jahrgangsstufe 5 (700 Euro);
  • ein Workshop Smiley in der Jahrgangsstufe 6 (700 Euro);
  • der jährliche Creative Writing Workshop mit Clare Wigfall in der Jahrgangsstufe 12 für Englischklassen (750 Euro);
  • vier Aufnahmegeräte Tascam, um in der Projektwoche „Hörgänge“ in Brake zu entwickeln und zur Weiterverwendung in Seminaren (360 Euro);
  • ein Zuschuss in Höhe von 820 Euro für 820 Schuljahresbegleiter,
  • Buchgutscheine für die Auszeichnung von Schülern, die in Abschlusszeugnissen einen Durchschnitt von eins erreicht haben;
  • der Zuschuss für Sprachwettbewerbe und ein Antiketag im Fach Latein (450 Euro);
  • die Fahrt nach Rom mit 36 Schülern des Jahrgangs 13 wird mit 500 Euro bezuschusst.

Der Antrag des Fachs Physik auf finanzielle Unterstützung beim Kauf von weiteren Bausätzen in Höhe von bis zu 400 Euro wurde auf die nächste Vorstandssitzung vertagt. Auch der Antrag auf Finanzierung einer Sitzgruppe für den neu gestalteten Lichthof in Höhe von 1265 Euro wurde geschoben.

Die Elternvertreter Beate Haferkamp und Maike Kleen, die Lehrervertreter Bärbel Wilhelm und Marita Blank-Matthies sowie die Schülervertreterin Rieke Bartels wurden wiedergewählt. Als neuer Schülervertreter fungiert Marinus Kleen.

Zu den weiteren Aufgaben des Vereins gehören die Präsentation bei der Zeugniskonferenz und das Überreichen der Sozialpreise an zwei Schüler während der Abiturfeier.

Die Zahl der Vereinsmitglieder ist seit Jahren konstant.

Bild- und Artikelnachweis: nwzonline.de

Mit seinen 340 Mitgliedern schafft es der Förderverein der Eltern und Freunde des Gymnasiums Brake immer wieder, zahlreiche Anträge aus den einzelnen Fachbereichen finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr wurden Anträge in Höhe von rund 9000 Euro bewilligt.

Vorsitzender Arno de Wyl stellte in seinem Jahresrückblick auf der Jahreshauptversammlung im Lehrerzimmer vor allem die gute Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülervertretern heraus. Er verwies zudem auf die geförderten Projekte des vergangenen Jahres, bei denen ein Rekord in Höhe von 12 353,71 Euro erzielt wurde.

Der Förderverein wird im nächsten Jahr 50 Jahre alt. Wie und in welcher Form dies gefeiert wird, soll auf der nächsten Vorstandssitzung am 22. April besprochen werden.

In diesem Jahr ist die Kasse des Vereins gut gefüllt, so dass rund 9000 Euro zur Verfügung gestellt werden, um folgende Projekte finanziell zu unterstützen:

  • die Anschaffung von 15 Schülermikroskopen, die für das Curriculum notwendig sind (3320 Euro);
  • der Aktionstag Internet in der Jahrgangsstufe 5 (700 Euro);
  • ein Workshop Smiley in der Jahrgangsstufe 6 (700 Euro);
  • der jährliche Creative Writing Workshop mit Clare Wigfall in der Jahrgangsstufe 12 für Englischklassen (750 Euro);
  • vier Aufnahmegeräte Tascam, um in der Projektwoche „Hörgänge“ in Brake zu entwickeln und zur Weiterverwendung in Seminaren (360 Euro);
  • ein Zuschuss in Höhe von 820 Euro für 820 Schuljahresbegleiter,
  • Buchgutscheine für die Auszeichnung von Schülern, die in Abschlusszeugnissen einen Durchschnitt von eins erreicht haben;
  • der Zuschuss für Sprachwettbewerbe und ein Antiketag im Fach Latein (450 Euro);
  • die Fahrt nach Rom mit 36 Schülern des Jahrgangs 13 wird mit 500 Euro bezuschusst.

Der Antrag des Fachs Physik auf finanzielle Unterstützung beim Kauf von weiteren Bausätzen in Höhe von bis zu 400 Euro wurde auf die nächste Vorstandssitzung vertagt. Auch der Antrag auf Finanzierung einer Sitzgruppe für den neu gestalteten Lichthof in Höhe von 1265 Euro wurde geschoben.

Die Elternvertreter Beate Haferkamp und Maike Kleen, die Lehrervertreter Bärbel Wilhelm und Marita Blank-Matthies sowie die Schülervertreterin Rieke Bartels wurden wiedergewählt. Als neuer Schülervertreter fungiert Marinus Kleen.

Zu den weiteren Aufgaben des Vereins gehören die Präsentation bei der Zeugniskonferenz und das Überreichen der Sozialpreise an zwei Schüler während der Abiturfeier.

Die Zahl der Vereinsmitglieder ist seit Jahren konstant.

Bild- und Artikelnachweis: nwzonline.de