Ein Artikel von Amelie:
Online Redaktion: Wie lange gibt es die GreenAGe schon und wie kamen Sie dazu sie zu gründen?
Frau Boinski: Die AG existiert bereits seit 4 Jahren. Umweltschutz ist ein Herzensthema für mich und ich finde, dass man diesen verstärken könnte, da es uns alle betrifft und es unsere Zukunft und unser Planet ist. Außerdem wollte ich dieses Thema praktisch an die Schüler bringen.
Online Redaktion: Was wird hauptsächlich in den AG-Stunden unternommen?
Frau Boinski: Wir erarbeiten verschiedene Umweltthemen theoretisch und praktisch und bemühen uns Aufklärungsarbeit zum Thema Umweltschutz an der Schule zu leisten. Außerdem bauen wir Seedbombs, Nistkästen, Upcycling-Produkte, Schmierpapierboxen und vieles mehr. Auch helfen wir in einem Projektgarten in Golzwarden, kümmern uns um die Schulobstbäume, sammeln spenden für Nachhaltigkeitszwecke und organisieren verschiedene Mitmachaktionen an der Schule.
Online Redaktion: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für mich genommen haben.
Für alle Interessenten: Die GreenAGe findet jeden Donnerstag in der 7./8. Stunde in der Cafeteria statt. Ihr solltet gut im Fachunterricht sein, sodass ihr noch Energie und Zeit für die Arbeitsgemeinschaft habt. Außerdem sollte Interesse zu den Themen Tier- & Umweltschutz bestehen. ,,Kommt vorbei und rettet ein Stück weit mit uns den Planeten!”
Derzeitige Aktionen der GreenAGe:
Ökologischer Getränkeverkauf:
Wie ihr es sicherlich mitbekommen habt, machen wir jeden Tag in beiden großen Pausen eine Getränkeaktion zur Unterstützung des verpackungsfreien Getränkeverkaufs von Frau Gebken und Frau Barhoumi. Die Säfte, Eistees und Mineralwasser kosten zwischen 0,50€ und 0,70€ – zusätzlich 0,50€ Pfand für die Gläser. Das heißt, wenn man die Gläser zurück bringt, bekommt man den Pfand wieder! Es gibt die Getränke in Gläsern und nicht in Einwegverpackungen, weil Plastik schädlich für die Umwelt ist und wir damit wichtige Nuturschätze schonen. Es wäre richtig cool, wenn ihr diese Aktion auch unterstützt, damit wir auf Dauer nicht nur der Umwelt helfen, sondern als Schule weniger Verpackungsmüll produzieren.
Spendensammeln von Gläsern und Äpfeln bis kommenden Mittwoch:
Auch in diesem Jahr unternimmt die GreenAGe eine Apfelverwertungsaktion mit dem Fallobst aus der Region. Es soll wieder Kuchen, Apfelmuß und selbstgepresster Saft hergestellt und im SV-Raum ab dem am 21.September angeboten werden. Wir freuen uns daher über Einmachglas-, Glasflaschen und Apfelspenden, die ihr bei uns immer in der ersten großen Pause im SV-Raum abgeben könnt. Mittwochs sind wir erst in der zweiten Pause da.
Ein Artikel von Amelie:
Online Redaktion: Wie lange gibt es die GreenAGe schon und wie kamen Sie dazu sie zu gründen?
Frau Boinski: Die AG existiert bereits seit 4 Jahren. Umweltschutz ist ein Herzensthema für mich und ich finde, dass man diesen verstärken könnte, da es uns alle betrifft und es unsere Zukunft und unser Planet ist. Außerdem wollte ich dieses Thema praktisch an die Schüler bringen.
Online Redaktion: Was wird hauptsächlich in den AG-Stunden unternommen?
Frau Boinski: Wir erarbeiten verschiedene Umweltthemen theoretisch und praktisch und bemühen uns Aufklärungsarbeit zum Thema Umweltschutz an der Schule zu leisten. Außerdem bauen wir Seedbombs, Nistkästen, Upcycling-Produkte, Schmierpapierboxen und vieles mehr. Auch helfen wir in einem Projektgarten in Golzwarden, kümmern uns um die Schulobstbäume, sammeln spenden für Nachhaltigkeitszwecke und organisieren verschiedene Mitmachaktionen an der Schule.
Online Redaktion: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für mich genommen haben.
Für alle Interessenten: Die GreenAGe findet jeden Donnerstag in der 7./8. Stunde in der Cafeteria statt. Ihr solltet gut im Fachunterricht sein, sodass ihr noch Energie und Zeit für die Arbeitsgemeinschaft habt. Außerdem sollte Interesse zu den Themen Tier- & Umweltschutz bestehen. ,,Kommt vorbei und rettet ein Stück weit mit uns den Planeten!”
Derzeitige Aktionen der GreenAGe:
Ökologischer Getränkeverkauf:
Wie ihr es sicherlich mitbekommen habt, machen wir jeden Tag in beiden großen Pausen eine Getränkeaktion zur Unterstützung des verpackungsfreien Getränkeverkaufs von Frau Gebken und Frau Barhoumi. Die Säfte, Eistees und Mineralwasser kosten zwischen 0,50€ und 0,70€ – zusätzlich 0,50€ Pfand für die Gläser. Das heißt, wenn man die Gläser zurück bringt, bekommt man den Pfand wieder! Es gibt die Getränke in Gläsern und nicht in Einwegverpackungen, weil Plastik schädlich für die Umwelt ist und wir damit wichtige Nuturschätze schonen. Es wäre richtig cool, wenn ihr diese Aktion auch unterstützt, damit wir auf Dauer nicht nur der Umwelt helfen, sondern als Schule weniger Verpackungsmüll produzieren.
Spendensammeln von Gläsern und Äpfeln bis kommenden Mittwoch:
Auch in diesem Jahr unternimmt die GreenAGe eine Apfelverwertungsaktion mit dem Fallobst aus der Region. Es soll wieder Kuchen, Apfelmuß und selbstgepresster Saft hergestellt und im SV-Raum ab dem am 21.September angeboten werden. Wir freuen uns daher über Einmachglas-, Glasflaschen und Apfelspenden, die ihr bei uns immer in der ersten großen Pause im SV-Raum abgeben könnt. Mittwochs sind wir erst in der zweiten Pause da.