Update vom 21.02.2023:
Aufgrund eines technischen Fehlers wurden für Eltern mit mehreren Kindern mehrere Konten – 1 Konto pro Kind pro Elternteil – generiert. Das ist natürlich unpraktisch. Bitte registrieren Sie daher nur ein Konto pro Elternteil. Wir probieren, das Problem dann zu beheben und Ihrem Konto Ihre Kinder zuzuordnen, sodass Sie pro Elternteil nur ein Konto auf unserem IServ haben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Voigt.
Update 2 vom 21.02.2023:
Das neue Verfahren wird die “Teakueche”, d.h. die im letzten Halbjahr durchgeführte Sammlung von privaten Eltern-Email-Adressen, ablösen. Zukünftig planen wir, Sie über Ihr Eltern-IServ Konto zu benachrichtigen. Es wäre gut, wenn alle Eltern mindestens ein Elternteil in IServ registrieren könnten.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den kommenden Tagen werden über die Klassenlehrkräfte und Tutoren (bis Jg. 12) Elternschreiben verteilt, die Sie auf die Möglichkeit zur Registrierung auf unserem Schulserver IServ hinweisen. Alle Informationen zum Vorgehen finden Sie in dem Elternbrief.
Durch die Registrierung erhalten Sie einen eigenen, von Ihren Kindern unabhängigen, Zugang zu unserem IServ Schulserver. Der Funktionsumfang wird im Laufe des Jahres von der Firma IServ kontinuierlich erweitert. Derzeit finden Sie in Ihrem Konto die Module “Stundenplan” (der Stundenplan Ihres Kindes ist hinterlegt) und “Elternbriefe” (Elternbriefe von Lehrkräften/der Schulleitung/der Verwaltung).
Anders als beim Zugang Ihres Kindes verfügen Sie nach der Registrierung über keine eigene E-Mail-Adresse (@gymnasium-brake.de). Für die Registrierung ist es nötig, dass Sie eine private E-Mail-Adresse ins System eingeben (s. Punkt 3 im Elternbrief).
Da wir in Zukunft verstärkt Elternbriefe digital versenden wollen, bitten wir Sie möglichst alle um Anmeldung mindestens eines Elternteils.
Bitte nehmen Sie das Schreiben zur Kenntnis.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an Herrn Voigt.
Hilfen zur Registrierung finden Sie unten auf dieser Seite. Ein Klick auf das jeweilige Bild vergrößert die Ansicht.
Update vom 21.02.2023:
Aufgrund eines technischen Fehlers wurden für Eltern mit mehreren Kindern mehrere Konten – 1 Konto pro Kind pro Elternteil – generiert. Das ist natürlich unpraktisch. Bitte registrieren Sie daher nur ein Konto pro Elternteil. Wir probieren, das Problem dann zu beheben und Ihrem Konto Ihre Kinder zuzuordnen, sodass Sie pro Elternteil nur ein Konto auf unserem IServ haben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Voigt.
Update 2 vom 21.02.2023:
Das neue Verfahren wird die “Teakueche”, d.h. die im letzten Halbjahr durchgeführte Sammlung von privaten Eltern-Email-Adressen, ablösen. Zukünftig planen wir, Sie über Ihr Eltern-IServ Konto zu benachrichtigen. Es wäre gut, wenn alle Eltern mindestens ein Elternteil in IServ registrieren könnten.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in den kommenden Tagen werden über die Klassenlehrkräfte und Tutoren (bis Jg. 12) Elternschreiben verteilt, die Sie auf die Möglichkeit zur Registrierung auf unserem Schulserver IServ hinweisen. Alle Informationen zum Vorgehen finden Sie in dem Elternbrief.
Durch die Registrierung erhalten Sie einen eigenen, von Ihren Kindern unabhängigen, Zugang zu unserem IServ Schulserver. Der Funktionsumfang wird im Laufe des Jahres von der Firma IServ kontinuierlich erweitert. Derzeit finden Sie in Ihrem Konto die Module “Stundenplan” (der Stundenplan Ihres Kindes ist hinterlegt) und “Elternbriefe” (Elternbriefe von Lehrkräften/der Schulleitung/der Verwaltung).
Anders als beim Zugang Ihres Kindes verfügen Sie nach der Registrierung über keine eigene E-Mail-Adresse (@gymnasium-brake.de). Für die Registrierung ist es nötig, dass Sie eine private E-Mail-Adresse ins System eingeben (s. Punkt 3 im Elternbrief).
Da wir in Zukunft verstärkt Elternbriefe digital versenden wollen, bitten wir Sie möglichst alle um Anmeldung mindestens eines Elternteils.
Bitte nehmen Sie das Schreiben zur Kenntnis.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich gerne an Herrn Voigt.
Hilfen zur Registrierung finden Sie unten auf dieser Seite. Ein Klick auf das jeweilige Bild vergrößert die Ansicht.