Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit großer Selbstverständlichkeit bewegen sich Kinder und Jugendliche heute durch mediale Lebenswelten. Digitale Inhalte prägen nicht selten einen erheblichen Teil ihres Alltags. Filme schauen auf YouTube und TikTok, Fotos verschicken im Klassenchat oder Spiele zocken – all das ist faszinierend, kann aber auch zu Problemen führen. So geraten die jungen Nutzerinnen und Nutzer manchmal an ungeeignete Inhalte, tappen in Kostenfallen, sind von Cybermobbing betroffen oder stoßen auf Datenschutzprobleme.

Wie aber können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet schützen, unterstützen und sinnvoll begleiten? Wann darf es ein bisschen mehr sein und wann ist es genug?

Um für mehr „Durchblick im Mediendschungel“ zu sorgen laden wir Sie herzlich zu einem Elterninformationsabend ein mit dem Thema

“Digitale Welten – Was macht mein Kind im Netz?“ am 28. Juni 2023 um 19:00 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten) in der Agora am Standort Philosophenweg 3.

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Als Referentin konnten wir Christina ter Glane gewinnen, die als Medienpädagogin bundesweit in Sachen Medienkompetenz im Einsatz ist.

Ich bitte Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 21. Juni 2023. Bitte nutzen Sie dazu die Freitextantwort im IServ Modul Elternbriefe. Bitte schreiben Sie „Anmeldung“ in das Feld und geben die wahrscheinliche Anzahl an Personen an.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freue ich mich auch im Namen der Referentin.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Voigt

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit großer Selbstverständlichkeit bewegen sich Kinder und Jugendliche heute durch mediale Lebenswelten. Digitale Inhalte prägen nicht selten einen erheblichen Teil ihres Alltags. Filme schauen auf YouTube und TikTok, Fotos verschicken im Klassenchat oder Spiele zocken – all das ist faszinierend, kann aber auch zu Problemen führen. So geraten die jungen Nutzerinnen und Nutzer manchmal an ungeeignete Inhalte, tappen in Kostenfallen, sind von Cybermobbing betroffen oder stoßen auf Datenschutzprobleme.

Wie aber können wir unsere Kinder im Umgang mit dem Internet schützen, unterstützen und sinnvoll begleiten? Wann darf es ein bisschen mehr sein und wann ist es genug?

Um für mehr „Durchblick im Mediendschungel“ zu sorgen laden wir Sie herzlich zu einem Elterninformationsabend ein mit dem Thema

“Digitale Welten – Was macht mein Kind im Netz?“ am 28. Juni 2023 um 19:00 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten) in der Agora am Standort Philosophenweg 3.

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Als Referentin konnten wir Christina ter Glane gewinnen, die als Medienpädagogin bundesweit in Sachen Medienkompetenz im Einsatz ist.

Ich bitte Sie um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 21. Juni 2023. Bitte nutzen Sie dazu die Freitextantwort im IServ Modul Elternbriefe. Bitte schreiben Sie „Anmeldung“ in das Feld und geben die wahrscheinliche Anzahl an Personen an.

Über Ihr zahlreiches Erscheinen freue ich mich auch im Namen der Referentin.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Voigt